Play, Pause, Protest Politische Fragen in digitalen Welten

Filme und Games sind nicht nur Unterhaltung – sie spiegeln unsere Gesellschaft und prägen politische Debatten. Wie werden Macht, Demokratie und soziale Fragen darin dargestellt? Welche Botschaften erreichen junge Menschen – bewusst oder unbewusst? In diesem Seminar schauen wir genauer hin:
Wir analysieren Szenen aus aktuellen Filmen und Spielen, tauschen unsere Eindrücke aus und diskutieren, welche politischen Fragen dahinterstecken.
Dabei geht es um Themen wie soziale Gerechtigkeit, Geschlechterrollen, Migration, aber auch um die Verantwortung von Entwickler*innen und Produzent*innen.

Kurz und knapp:
— Politische Botschaften erkennen und gemeinsam diskutieren
— Medien kritisch einordnen
— Eigene politische Hatung stärken

Dies ist ein Seminar mit voller Fahrtkostenerstattung. Alle Infos dazu findest du hier: https://www.dgb-bildungswerk.de/jugendbildung/faq

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort

Hattingen
Angebotscode:
PUP / 626538688
Ermäßigte Gebühr:
950,00 €
Kostenlos für alle unter 27 und Multiplikator*innen der gewerkschaftlichen Jugendarbeit
Preise gelten inkl. Unterkunft und Verpflegung