Von gestern lernen. Heute gestalten. Morgen verändern Gewerkschaftsgeschichte

Gewerkschaften haben viel erreicht, doch das war kein Selbstläufer. Arbeitszeitverkürzung, Tarifverträge, Mitbestimmung: all das wurde erkämpft. Viele dieser Kämpfe wurden von Menschen getragen, deren Geschichten oft im Schatten stehen – von Frauen und jungen Beschäftigten, die sich mit Mut und Ausdauer für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen eingesetzt haben. In diesem Seminar tauchen wir ein in die Geschichte der Arbeiter*innenbewegung – mit einem besonderen Blick auf die Rolle von Frauen und jungen Menschen im gewerkschaftlichen Engagement. Wir fragen: Wer wurde sichtbar gemacht – und wer nicht? Welche Erfahrungen und Erfolge sind auch heute noch wegweisend? Und wie gestalten wir unsere Geschichte als junge Aktive weiter?
Besonderes Highlight:
Wir unternehmen eine Exkursion in das Haus der Geschichte des Ruhrgebiets in Bochum dorthin, wo Industriearbeit, Mitbestimmung und gewerkschaftlicher Widerstand Geschichte geschrieben haben.
Kurz und knapp:
— Wie sich Gewerkschaften historisch entwickelt haben
— Welche Rechte erkämpft wurden – und was es gekostet hat
— Was wir aus der Vergangenheit für unsere Arbeit heute mitnehmen können

Dies ist ein Seminar mit voller Fahrtkostenerstattung. Alle Infos dazu findest du hier: https://www.dgb-bildungswerk.de/jugendbildung/faq

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort

Hattingen
Angebotscode:
GHM / 626538673
Ermäßigte Gebühr:
950,00 €
Kostenlos für gewerkschaftlich Aktive und Multiplikator*innen im Jugendverband und/oder für alle unter 27 Jahre.
Preise gelten inkl. Unterkunft und Verpflegung