Steigende Miete und unbezahlbare Wohnungen werden mehr und mehr zum Problem. Wir widmen uns dem Thema "Wohnen" und schauen, welche Herausforderungen es insbesondere für Migrantinnen und Migranten birgt.
Wir fragen, ob Solidarität der Schlüssel zur Integration ist und finden klare Worte gegen die Ankerzentren. Dies und mehr im Forum Migration Juni 2018.
Menschen, die aus EU-Ländern zum Arbeiten nach Deutschland entsandt werden, gibt es inzwischen in vielen Branchen. Bringt das neue Entsendegesetz besseren Schutz für sie? Dies und mehr im Forum März 2020
Seehofer will mit neuen Gesetzen die Rechte von Asylsuchenden beschneiden; Migranten schulden dem Land nichts - der Kommentar von Ferda Ataman und vieles mehr im Forum Migration Juni 2019.
Migrant_innen sind besonders häufig in den Sektoren zu finden, die am stärksten von der Krise betroffen sind. Und in vielen Bereichen ist der Arbeitsschutz katastrophal. Dies und mehr im Forum Mai 2020
Wir haben mit dem neuen DGB Vorstandsmitglied Anja Piel über Repräsentation, rechte Gewerkschafter_innen und die Pläne der Bundesregierung für mehr Arbeitsschutz in den Schlachthöfen gesprochen. Dies und mehr im Forum Juni 2020.
Wir werfen einen Blick in die weltweiten Wanderungsbewegungen, fragen uns, wie Integration im Betrieb gelingen kann und streiten für demokratische Alternativen.
Die Situation in der Fleischbranche bietet einen erschreckenden Einblick in die Lebenssituation von Zuwandern. Die aktuelle Debatte um Rassismus in Deuschland nicht minder. Dies und mehr im Forum Juli 2020
Die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten geht schneller voran als erwartet. Allerdings arbeiten vier von fünf unter ihrem Qualifikationsniveau. Dabei haben 47,5 Prozent der Antragsteller_innen aus dem Iran einen Hochschulabschluss. Mehr zu diesem und anderen spannenden Themen im Forum September 2019.
Themen im Oktober: Brexit – Was bedeutet er für Migrant_innen in Irland und GB? Außerdem: Kämpfe um Anerkennung, Migration in Ostdeutschland und Termine
Unter anderem Artikel zu den problematischen Arbeitsbedingungen in Fleischindustrie, der DGB Forderung nach einem "Spurwechsel" für Asylbewerber und -Bewerberinnen und dem aktuellen Zahlenwerk.
Welcher besonderen Situation sehen sich Frauen mit Migrationshintergrund gegenüber? Dieser Frage gehen wir in unserem Forum zum Schwerpunkt „migrantische Frauen“ nach.
Unter anderem mit folgenden Inhalten: Wie die EU-Kommission das Mobilitätspaket zum Stillstand brachte kommentiert Cristina Tilling European Transport Workers‘ Federation in Brüssel, den neuesten Anerkannt-News und #metwo - es kriecht unter die Haut.
Ein Betriebsrat von Booking.com kommt zu Wort; außerdem schauen wir, was die Jens Spahns "Konzertierte Aktion Pflege" für die Beschäftigten bedeuten würde. Dazu kommen weitere Neuigkeiten rund um die Themen Migration, Integration und Vielfalt.