Gewerkschaftliche Perspektiven auf die AfD vor der Bundestagswahl Eine Online-Veranstaltung des Projekts VAU: Vernetzung, Aufklärung, Unterstützung. Gewerkschaftliche Bildung gegen rechte Einflussnahme in der Arbeitswelt von DGB Bildungswerk BUND und DGB-Bundesvorstand.
Die völkisch-autoritäre AfD steht mit ihrem Programm und ihrem Handeln gewerkschaftlichen Werten unvereinbar gegenüber. Deshalb müssen wir uns in den Betrieben und Verwaltungen (und auch in Hinblick auf unsere eigenen Mitglieder) mit Unterstützer_innen der Partei auseinandersetzen.
Angesichts der Bundestagswahl wollen wir daher einen gewerkschaftlichen Blick auf die AfD, ihr Programm und Personal werfen: Wie steht es um die Auseinandersetzung zwischen Radikalen und vermeintlich Gemäßigten in der Partei? Was steht im Wahlprogramm und was ist dran am Bild der Partei der Arbeiter und kleinen Leute, das die AfD selbst von sich zeichnen möchte?
In einem Vortrag wird Ulf Teichmann (VAU, DGB Bildungswerk BUND) diese Fragen beantworten, bevor wir gemeinsam mit ihm, Marc Neumann (DGB, Abteilung Migrations- und Antirassismuspolitik) und Euch besprechen wollen, wie ein erfolgreicher Umgang von DGB und Gewerkschaften mit der AfD und anderen extrem rechten Kräften aussehen kann.
Moderation: Mina Schellschläger (DIAS, DGB Bildungswerk BUND)
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick