Arbeitsschutz und Psyche Psychische Gesundheit fördern
In unserem Seminar „Arbeitsschutz & Psyche“ geht es um Konzepte und Strategien für den Schutz der Beschäftigten vor Gesundheitsgefahren, die aus psychischen Belastungen resultieren. Betrachtet werden alle Stellhebel für den psychischen Arbeitsschutz: von verbindlichen betrieblichen Prozessen der Prävention bis zu informellen Möglichkeiten, die Kultur im Unternehmen positiv zu beeinflussen. Daher geht es im Seminar neben den „harten Kernthemen“ wie der psychischen Gefährdungsbeurteilung und der Eingliederung nach psychischer Erkrankung auch um oft unterschätzte Ansatzpunkte für die erfolgreiche Prävention: von der Sensibilisierung aller Mitarbeiter *innen und Führungskräfte für die Bedeutung dieses Themas über gezielte Schulungen und Unterweisungen („Wie soll ich als Mitarbeiter*in vorgehen, wenn ich mich überlastet fühle?“) bis zur Etablierung wirklich wertschätzender Regelkommunikation im Sinne einer „reflexiven Arbeitsgestaltung“. Abschließend wird eine erfolgreiche Verhandlungsführung zur Zielerreichung zu diesen Themen und Zielen erörtert und trainiert.
- Rolle und Aufgaben der Betriebsräte im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Erfolgreiche Verhandlungen mit dem Arbeitgeber erfolgreich bestreiten
- Interne Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Arbeit und Gesundheit
- Psychische Krisen und Erkrankungen
- Grundlagen und Erfolgsfaktoren für die Eingliederung nach psychischer Erkrankung (BEM)
- Betriebliche Prävention psychischer Fehlbeanspruchungen: „Menschengerechte Arbeitsgestaltung“
- Psychische Gefährdungsbeurteilung
- Die Unterweisung als Instrument der Prävention psychischer Fehlbeanspruchungen
Nach dem Seminar kennt ihr wichtige Aspekte zum Themenkomplex Arbeitsschutz und Psyche und wisst, worin eure Aufgabe als Betriebsrat bei der Umsetzung in die Praxis besteht.
Das Seminar wird von ausgewiesenen Expert*innen aus der betrieblichen Praxis geleitet.
Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt 1
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt 2
Praxis-Workshop zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 7 BetrVG§ 54 Abs. 1 BPersVG§179 Abs. 4 Satz 3 SGB IXTeilnehmer_innenkreis- Betriebsratsmitglieder
- Schwerbehindertenvertretung
- Personalratsmitglieder