Online - Basisseminar: Arbeitsrecht für Berater_innen von mobilen Beschäftigten aus mittel- und osteuropäischen EU-Staaten
Die Beratungsstelle „Faire Mobilität“ des DGB lädt ein zu einem Basisseminar zur arbeitsrechtlichen Unterstützung von mobilen Arbeitnehmer_innen aus anderen EU-Staaten. In dem Seminar werden Grundlagen der arbeitsrechtli-chen Beratung vorgestellt.
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Praktiker_innen aus der Beratungsarbeit von mobilen Arbeitneh-mer_innen. Es besteht aus einer Mischung von inhaltlichen Vorträgen, Übungen und Diskussionen.
Dieses Seminar ist ein Angebot von Faire Mobilität: https://www.faire-mobilitaet.de/veranstaltungen
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens 09.01.2022 an Begoña Monz: begona.monz@dgb-bildungswerk.de
- Rechtsquellen im Arbeitsrecht und Anwendbarkeit von Tarifverträgen
- Überprüfung von Klauseln im Arbeitsvertrag
- Vergütungsfragen, Mindestlohnprobleme, Lohnabrechnung
- Lohn ohne Arbeit (Urlaub, Entgeltfortzahlung)
- Besondere Vertragsverhältnisse wie Befristungen, Abrufarbeit etc.
- Fragen der Scheinselbständigkeit
- Beratungshilfe, Ablauf eines gerichtlichen Verfahrens
- Rechtliche Grenzen der Beratung
- Außergerichtliche Strategien zur Durchsetzung von Arbeitsrechten
Im Seminar lernst Du Grundlagen des Arbeitsrechts kennen und übst dieses anhand von praxisnahen Fallbeispielen ein. Außerdem erfährst du, welche außergerichtlichen Strategien zur Durchsetzung der Rechte dir zur Verfügung stehen.
Seminarzeiten
1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
3. Tag: 9:00 - 16:30 Uhr
Faire Mobilität wird gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Leitung: Michaela Dälken (DGB Bildungswerk BUND); Referentinnen: Manuela Kamp (Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht), Letitia Matarea-Türk Beraterin Faire Mobilität)
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Teilnehmer_innenkreis- Berater_innen