Gute Arbeit & Gesundheit
Mitbestimmung stärken – Gute Arbeit gestalten
Die Arbeitswelt wandelt sich rasant: Flexibilität, Digitalisierung und künstliche Intelligenz prägen die Zukunft. Als Betriebsrat stehst du vor neuen Herausforderungen – und Chancen, Arbeitsbedingungen aktiv zu verbessern.
Besonders im Arbeits- und Gesundheitsschutz hast du starke Mitbestimmungsrechte. Hier kannst du nicht nur Vorschriften umsetzen, sondern auch ein gesundes, sicheres und angenehmes Arbeitsumfeld schaffen.
Ob Stress, psychische Belastungen oder digitale Transformation – du hast die Möglichkeit, die Arbeitszeitgestaltung und die Personalplanung im Sinne deiner Kolleg*innen zu beeinflussen.
In unseren Seminaren lernst du, wie du diese Chancen effektiv nutzt und gute Arbeit für alle mitgestaltest.
SEMINARE ZU STRESS UND PSYCHISCHEN BELASTUNGEN
Stress und psychische Belastungen nehmen zu. Vor allem psychische Belastungen zählen mittlerweile zu den Hauptursachen für Arbeitsunfähigkeit. In Zeiten einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt setzt dies immer mehr Beschäftigte unter Druck. Um dem gegenzusteuern und Gute Arbeit für Alle zu schaffen, steht dir mit der Gefährdungsbeurteilung ein Mittel zur Verfügung, das noch viel stärker genutzt werden kann.
Was kann der Betriebsrat bei Stress tun?
In Betrieben wird insgesamt noch zu wenig gegen Stress und psychische Belastungen am Arbeitsplatz getan, erkennt der DGB-Index Gute Arbeit aktuell. Die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung (§ 5 ArbSchG) wird immer noch nicht in allen Betrieben durchgeführt. Dabei ist die Gefährdungsbeurteilung ein wichtiger Drehund Angelpunkt im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Mit diesem Instrument muss der Arbeitgeber physische wie psychische Belastungen ermitteln und beurteilen. So können frühzeitig Gefährdungspotenziale im Betrieb für die Gesundheit der Beschäftigten erkannt und geeignete Maßnahmen zum Abbau der Gefährdungen entwickelt werden. So kannst du mehr Personal, bessere Arbeitsbedingungen und bessere Arbeitszeiten erreichen. Bei der Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung hat der Betriebsrat weitreichende Mitbestimmungs- und Initiativrechte. Wie du diese einsetzt, erfährst du in unseren Seminaren.
SEMINAR 1
Stress, Erschöpfung und Burnout verhindern
Psychische Gesundheit fördern
12.05. – 16.05.25 | Bernried (Starnberger See)
20.10. – 24.10.25 | Hamburg
SEMINAR 2
Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt 1
Grundlagen zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
24.03. – 28.03.25 | Hattingen
08.09. – 12.09.25 | Bernried (Starnberger See)
SEMINARE IM ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ
Gute und gesunde Arbeit aktiv mitgestalten und mitbestimmen!
In kaum einem anderen Thema hast du als Betriebsrat so viele Mitbestimmungsrechte wie im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Du bist nah bei deinen Kolleg*innen, kennst die Sorgen und Beschwerden und erfährst frühzeitig von ihren Belastungen. Hier den Überblick zu behalten, ist nicht immer leicht! Mit unseren Bildungsangeboten hast du die Gesetze und Verordnungen im Blick und weißt sie zu nutzen, um frühzeitig präventive Maßnahmen zu initiieren.
Dabei hilft eine gute Organisation. Eure aktive Teilnahme am Arbeitsschutzausschuss (§ 11 ASiG) und z. B. auch ein eigener Ausschuss beim Betriebsrat bringt einen entscheidenden Vorteil mit sich: Ihr seid über aktuelle gesundheitsrelevante Themen informiert, an Begehungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilungen beteiligt und wisst, bei welchen Themen ihr in der Mitbestimmung seid.
In unseren Seminaren lernst du, wie du sicherstellen kannst, dass der Arbeitgeber seinen Verpflichtungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz nachkommt und wie du dich für gute und gesunde Arbeit stark machen kannst!
SEMINAR 1
Arbeits- und Gesundheitsschutz 1
Grundlagenseminar: Gute und gesunde Arbeit aktiv mitgestalten
24.03. – 28.03.25 I Hattingen
19.05. – 23.05.25 I Bernried (Starnberger See)
07.07. – 11.07.25 I Hattingen
15.09. – 19.09.25 I Starnberg
SEMINAR 2
Arbeits- und Gesundheitsschutz 2
Die Gefährdungsbeurteilung umsetzen
10.03. – 14.03.25 I Hattingen
25.08. – 29.08.25 I Regensburg
06.10. – 10.10.25 I Hattingen
SEMINAR 3
Arbeits- und Gesundheitsschutz 3
Den Arbeitsschutz mit System gestalten
07.04. – 11.04.25 I Hattingen
10.11. – 14.11.25 I Hamburg
NEUE ARBEITSFORMEN UND ARBEITSZEITEN
Der Arbeitsalltag ist immer stärker digitalisiert: Deine Kolleg*innen arbeiten zunehmend von zu Hause oder unterwegs, checken abends noch Mails und sind oft auch am Wochenende erreichbar. Neue flexible Arbeitsformen und -zeiten so zu gestalten, dass die Rechte der Beschäftigten gewahrt bleiben, wird für Betriebsräte zu einer immer wichtigeren Aufgabe.
SEMINAR 1
Mitbestimmung in Arbeitszeitfragen
Arbeitszeitfragen und Arbeitszeitmodelle rechtssicher mitbestimmen
30.06. – 04.07.25 I Hamburg
SEMINAR 2
Gesundheitsgerechte Gestaltung von Schichtmodellen
Gesundheitsschutz bei der Arbeitszeitgestaltung
31.03. – 04.04.25 I Hattingen
15.09. – 19.09.25 I Starnberg
SEMINAR 3
Mitbestimmung bei neuen Arbeitsformen
Agile Arbeitsformen und Matrixstrukturen gestalten und mitbestimmen
14.07. – 18.07.2025 I Hamburg