
Online-Seminar: Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Kündigungen
Handlungsmöglichkeiten des BR im Kündigungsfall
Der Betriebsrat muss bei jeder Kündigung im Betrieb beteiligt werden. Er hat zwar kein Mitbestimmungsrecht bei Kündigungen und kann Entlassungen nicht verhindern, dennoch spielt das Handeln des Betriebsrates eine wichtige Rolle für die Betroffenen.
Bei einer Kündigung oder Änderungskündigung ist der Betriebsrat als Schutzinstanz gefordert. Er kann bereits im Vorfeld durch Verhandlungen mit dem Arbeitgeber versuchen die Kündigung zu verhindern, oder aber durch seinen Widerspruch zur Kündigung den Ausgang des Verfahrens maßgeblich beeinflussen.
In diesem Online-Seminar erhaltet ihr außerdem einen Überblick, wie das Kündigungsverfahren und ein eventueller Kündigungsschutzprozess verlaufen.
Inhalt in Stichworten:
- Überblick über die verschiedenen Kündigungsarten
- Betriebsbedingte Kündigung und Besonderheiten in der Insolvenz
- Unterrichtungspflicht des Arbeitgebers
- Zielbestimmung und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Widerspruch des Betriebsrats und Rechtsfolge des Widerspruchs
Informationen:
- Seminargebühr: 130,00 €
- Zielgruppe: Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen, Betriebsratsmitglieder, Ersatzmitglieder (Freistellung nach § 37.6 BetrVG)
Termin:
- 10.06.2021, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Vorherige Anmeldung erforderlich.
(Dieses Online-Seminar ersetzt kein Präsenzseminar, sondern vermittelt thematische Teilaspekte der Grundlagen und bietet Raum für individuelle Fragen.)