Internationaler Gewerkschaftsbund (IGB)
Als Gegengewicht zur Globalisierung des Kapitals wurde am 1. November 2006 in Wien der neue Gewerkschaftsbund IGB gegründet - dieser setzt sich seither auch für Gute Arbeit weltweit ein.
Entstanden ist er aus dem Zusammenschluss des Internationalen Bundes Freier Gewerkschaften (IBFG), des christlich orientierten Weltverbandes der Arbeit (WVA) sowie acht nationalen Gewerkschaftsdachverbänden wie der französischen CGT, die bisher in keinem der Weltverbände organisiert waren. Der Bund mit Sitz in Brüssel vertritt die Interessen von 168 Millionen ArbeitnehmerInnen in 304 Mitgliedsorganisationen aus 153 Ländern. Gemeinsam mit den zehn globalen Weltverbänden der Branchengewerkschaften (den 10 Global Union Federations – GUFs) und der TUAC macht der IGB die weltweit organisierte Gewerkschaftsbewegung aus.
Der IGB hat im Frühjahr 2008 die Kampagne 'Decent Work - Decent Life' rund um Aspekte Guter Arbeit gestartet.