
Arbeiten ohne Sinn macht krank – Fehlzeitenreport 2018 erschienen
Menschen, die mit ihrem Job zufrieden sind und ihre Tätigkeit als sinnvoll erleben, sind gesünder und kommen auf deutlich weniger Fehltage im Jahr. So eines der zentralen Ergebnisse des neuen Fehlzeitenreports 2018, der vor kurzem von der AOK veröffentlicht wurde. So ist es 98,4 % am wichtigsten, sich am Arbeitsplatz wohlzufühlen, wobei 97,9 % eine gute Zusammenarbeit mit Kollegen zu schätzen wissen. Durchschnittlich 12,1 Tage fehlten die Beschäftigten krankheitsbedingt am Arbeitsplatz. Menschen, die ihre Tätigkeit als sinnstiftend beschreiben hingegen nur 9,4 Tage. Beschäftigte, die ihre Tätigkeit nicht als sinnstiftend beschreiben fehlten sogar mehr als doppelt so häufig: in 2017 waren das 19,6 Tage.
Sinnhaftigkeit als ausschlaggebender Faktor für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz
Der aktuelle Fehlzeitenreport beschäftigt sich vor allem mit der Frage, welche Zusammenhänge es zwischen dem Erleben sinnhafter Arbeit und der Gesundheit der Beschäftigten gibt.
„Wenn Unternehmen die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern und als Arbeitgeber attraktiv bleiben möchten, sollten sie gegenüber ihren Beschäftigten mehr Loyalität vermitteln und die vertrauensvolle Zusammenarbeit quer durch die Hierarchieebenen gezielt fördern“, resümierte Helmut Schröder, stellvertretender Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK.
Dies kann unter anderem mit einem gezielten Betrieblichen Gesundheitsmanagement auf betrieblicher Ebene umgesetzt werden.
Mehr Informationen zum Fehlzeitenreport auf www.wido.de.