
Die Corona-Krise als Stresstest für Betriebe, Unternehmen und Beschäftigte
Online-Seminar zu Aufgaben des Wirtschaftsausschusses in Zeiten der Krise
Wir befinden uns in einer bisher nie dagewesenen Krise. Sicherung der Zahlungsfähigkeit und Kurzarbeit zur Vermeidung von Personalabbau stehen auf der Tagesordnung. Langfristig werden sich viele Betriebsratsgremien auch mit existentiellen Risiken beschäftigen müssen.
Der Wirtschaftsausschuss ist die erste Anlaufstelle für eine gemeinsame Strategie der Unternehmensleitung und der betrieblichen Interessenvertretung zum Umgang mit den betrieblichen Folgen der Krise. Wie gelingt die Finanzierung? Welche Liquiditätsreserven existieren und welche Auswirkungen hat die Auftragslage auf die Beschäftigten? Ein enger Austausch zur wirtschaftlichen Lage des Unternehmens schafft die Voraussetzung für eine abgestimmte Krisenstrategie, bei der die Belange der Beschäftigten nicht unter die Räder kommen.
Unser Webinar zeigt Handlungsmöglichkeiten des Wirtschaftsausschusses bei Beratungen mit der Unternehmensleitung in Krisenzeiten auf.
Inhalte in Stichworten:
- Aufgabe des Wirtschaftsausschusses in Zeiten von Corona
- Rechte und Pflichten des Wirtschaftsausschusses im Sinne des § 106 BetrVG
- Welche Informationsrechte hat der Wirtschaftsausschuss?
- Welche Unterlagen braucht der Wirtschaftsausschuss in Krisenzeiten?
- Corona-Schutzschirm, Liquidität und die Sicherung der Zahlungsfähigkeit
Informationen:
- Seminargebühr: kostenfreies Info-Webinar
- Zielgruppen: Wirtschaftsausschussmitglieder, Betriebsratsmitglieder im Konzern- oder Gesamtbetriebsrat, Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen (Freistellung nach § 37.6 BetrVG)
Termin:
- 08.07.2020, 10:30 Uhr - 12:15 Uhr
Vorherige Anmeldung erforderlich – Anmeldung und Kontakt hier.
(Dieses Online-Seminar ist keine Grundlagenschulung und ersetzt kein Präsenzseminar, sondern dient der Vermittlung aktueller rechtlicher Entwicklungen und dem betrieblichen Austausch.)