
Online-Seminar Umstrukturierung: Betriebsänderung I Interessenausgleich & Sozialplan I Betriebsbedingte Kündigungen
Viele Arbeitgeber nutzen die Krisensituation, um Personal abzubauen oder um andere Umstrukturierungspläne zu realisieren. Welche Rechte hat der Betriebsrat und wie kann er den Prozess beeinflussen?
Wir vermitteln euch wichtige Informationen zum Thema Betriebsänderung (§ 111 BetrVG).
Was sind die Warnsignale, wie kann der Betriebsrat die Beschäftigten schützen, wie ist der richtige taktische Umgang?
Und wie muss sich der Betriebsrat jetzt vorbereiten und aufstellen? Wie können die Beschäftigten mit einem Interessenausgleich und Sozialplan geschützt werden? Was ist wichtig und zu beachten?
MODUL 1 - Basiswissen Betriebsänderung
Arbeitgeberstrategien erkennen – Beschäftigte schützen
- Grundlagen Betriebsänderungen
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates
- Informationspflichten und Strategien des Arbeitgebers
Termin:
- 08.03.2021 (10:30 Uhr – 12:00 Uhr)
Seminargebühr: 130,00 € pro Modul und Teilnehmer_in
MODUL 2 - Interessenausgleich und Sozialplan, Betriebsbedingte Kündigungen
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates
- Taktischer Umgang
- Interessenausgleich und Sozialplan
- Betriebsbedingte Kündigung
Termin:
- 09.03.2021 (10:30 Uhr – 12:00 Uhr)
Seminargebühr: 130,00 € pro Modul und Teilnehmer_in
Zielgruppe:
Betriebsräte, Ersatzmitglieder Betriebsratsmitglieder (Freistellung nach § 37.6 BetrVG)
Euer Nutzen
Alles Wichtige zum Themengebiet Betriebsänderung, Umstrukturierungen, Personalabbau und betriebsbedingte Kündigungen erfahren. Ihr habt nach dem Online-Seminar einen Überblick und seid als Betriebsrat sprachfähig.
Das Online-Seminar findet in 2 Modulen statt, die einzeln buchbar sind.
Anmeldung und Kontakt pro Modul (s.o.).
Vorherige Anmeldung erforderlich.
Für unsere Online-Seminare nutzen wir das Tool GoToMeeting. Der Zugang ist leicht verständlich.
(Dieses Online-Seminar ersetzt kein Präsenzseminar, sondern vermittelt thematische Teilaspekte und bietet Raum für individuelle Fragen.)