Online-Seminar: Betriebsversammlung In Pandemiezeiten ansprechend und rechtssicher gestalten
In Krisenzeiten steigt der Informationsbedarf: Die Sonderregelungen des § 129 BetrVG eröffnen Gremien neue Möglichkeiten für die Kommunikation mit den Beschäftigten. In diesem Online-Seminar geht es darum, euch Tipps zur praktischen Umsetzung und einen Überblick über geeignete Tools zu geben. Damit ihr gut organisiert durch die Krise kommt, gibt es außerdem Hinweise zur technikgestützten Zusammenarbeit im Gremium. Und: Ihr habt die Möglichkeit, eure Erfahrungen auszutauschen, wir wollen gute Beispiele aus der Praxis sammeln.
- Aktive Beteiligung der Belegschaft
- Formen der Betriebsversammlung
- Gestaltungsideen für Einladungen, Aushänge und Flyer
- Informations- und Marktstände gestalten
- Präsentation und Rede optimieren: Coaching für die nächste Versammlung
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Möglichkeiten
- Sicher agieren – auch in heiklen Situationen
- Wirkungsvolle Einbindung des gesamten Gremiums
Ihr erhaltet eine Vielzahl an Tipps, wie Ihr die Veranstaltung mit einfachen Mitteln digital und analog attraktiv gestalten könnt. Ihr erfahrt, wie Ihr schon im Vorfeld das Interesse der Kolleg_innen wecken könnt. Mit den Ideen aus diesem Seminar erweitert Ihr euren professionellen Handwerkskoffer zur interaktiven Gestaltung Eurer Betriebsversammlung. Ihr habt die Gelegenheit, verschiedene Methoden zur Gestaltung von Austausch und Diskussion auszuprobieren und für Eure nächste Versammlung mitzunehmen.
Dieses Seminar ist auch als Inhouse Veranstaltung buchbar.
03.02.2021 - Modul 1: Einführung 10:00 – 13.00
• Erfahrungsaustausch: Betriebsversammlungen in Pandemie-Zeiten
• Rechtliche Rahmenbedingungen analog und digital
• Formen der Betriebsversammlung
• Sammlung von analogen und digitalen Tools
04.02.2021 - Modul 2: 09:15 – 12:30
• Kommunikation und Methoden im analogen Raum
• Kommunikation und Methoden im digitalen Raum
• Ideen sammeln und ausprobieren für die nächste Versammlung
05.02.2021 - Modul 3: 09:15 – 12:30
• Präsentation und Feedback der Ergebnisse
• Sicherung und Evaluierung für das Gremium
Unsere Referent_innen sind ausgewählte Expert_innen des jeweiligen Fachgebiets.
Immer für euch ansprechbar
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVGTeilnehmer_innenkreis- Betriebsratsmitglieder
- Schwerbehindertenvertretung
- Personalratsmitglieder