Betriebliches Gesundheitsmanagement Gute und gesunde Arbeit mitbestimmen
Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ist für Betriebsräte ein wichtiges Themenfeld: Es vereint den Arbeitsschutz, das betriebliche Eingliederungsmanagement, die betriebliche Suchtprävention als auch Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Systematisch umgesetzt und auf Prävention ausgerichtet sorgt es langfristig für eine gesunde Belegschaft, ein gesundes Unternehmen und damit für höhere Produktivität. Es rechnet sich also, ein BGM-System zu etablieren und gezielt gesundheitsfördernde Maßnahmen umzusetzen. Dem Betriebsrat kommt bei der Ausgestaltung des BGM eine entscheidende Rolle zu: Er kann zu unterschiedlichen Themen sein Mitbestimmungs- und Initiativrecht nutzen. So können wichtige Themen im Arbeits- und Gesundheitsschutz oder auch andere zielorientierte Gesundheitsförderungsmaßnahmen auf den Weg gebracht werden.
- Bausteine und Bestandteile eines BGM
- Rechtliche Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Rechtliche Grundlagen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement und zur Gesundheitsförderung
- Die Gefährdungsbeurteilung als Fundament gezielter Maßnahmen im BGM
- Betriebsvereinbarung zum BGM
- Betriebliche Praxisbeispiele
- Kosten-Nutzen-Analysen, Gesundheitsberichterstattung und Controlling im BGM
Ihr lernt die wesentlichen Grundlagen und Charakteristika eines BGM kennen und wisst, wie ihr aktiv von eurem Mitbestimmungsrecht bei der Ausgestaltung des BGM Gebrauch machen könnt.
Das Seminar wird von ausgewiesenen Expert*innen aus der betrieblichen Praxis geleitet.
Arbeits- und Gesundheitsschutz 2
Die Gefährdungsbeurteilung umsetzen
Arbeits- und Gesundheitsschutz 3
Den Arbeitsschutz mit System gestalten
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVG§ 54 Abs. 1 BPersVG§179 Abs. 4 Satz 3 SGB IXTeilnehmer_innenkreis- Betriebsratsmitglieder
- Schwerbehindertenvertretung
- Personalratsmitglieder
InhouseAls Inhouse-Seminar buchbar