Arbeits- und Gesundheitsschutz 3 Mit System zu sicheren Arbeitsbedingungen
Du kennst bereits die wichtigsten Vorschriften im Arbeits- und Gesundheitsschutz? Dann bring dich jetzt aktiv in die sichere und gesundheitsgerechte Gestaltung der Arbeitsplätze für deine Kolleg*innen mit ein! In diesem Aufbauseminar erhältst du das notwendige Handwerkszeug dafür. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines betrieblichen Arbeitsschutzsystems als strategisches Projekt sowie auf der Einführung und Nutzung moderner Arbeitsschutzmanagementsysteme (AMS). Du erarbeitest praxisnahe Lösungen für deinen Betrieb und lernst, sie auch gegen Widerstände durchzusetzen.
Du lernst, wie du den Arbeitgeber zur Umsetzung seiner Pflichten anhalten kannst, wie ein AMS sowohl die Sicherheit der Mitarbeitenden als auch die Effizienz betrieblicher Abläufe verbessert und wie du im Konfliktfall die Einigungsstelle effektiv nutzen kannst.
- Betriebliche Organisation des Arbeitsschutzes
- Arbeitsschutzmanagementsysteme im Vergleich
- Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung durch das Regelwerk im Arbeitsschutz (z. B. BetrSichV)
- Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Einigungsstellenverfahren im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Mitbestimmung und Initiativrecht bei betrieblichen Regelungen
- Projekte im Arbeits- und Gesundheitschutz erfolgreich umsetzen
In diesem Seminar lernst du:
. wie Arbeitssysteme sicher und gesundheitsgerecht gestaltet werden.
. die Regelwerke für die Mitbestimmung einzusetzen und für die Gesundheit der Kolleg*innen anzuwenden.
. die Einflussmöglichkeiten als betriebliche Interessenvertretung zu nutzen.
Unsere Referent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierter Praxiserfahrung und spezialisiertem Wissen. Bei rechtlichen Fragen unterstützen dich erfahrene Fachanwält*innen. Didaktisch geschulte Teamende begleiten das Seminar praxisnah.
Arbeits- und Gesundheitsschutz 1
Grundlagenseminar: Gute und gesunde Arbeit aktiv mitgestalten
Arbeits- und Gesundheitsschutz 2
Risiken erkennen, Gesundheit schützen: Die Gefährdungsbeurteilung als Schlüssel zur Prävention
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVG§ 54 Abs. 1 BPersVGTeilnehmer_innenkreis- Betriebsratsmitglieder
- Personalratsmitglieder
InhouseAls Inhouse-Seminar buchbar