-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Infotainment – Emotionen – Kampf um die öffentliche Meinung: Wie funktioniert Massenkommunikation und welche Macht haben die Medien?

Infotainment – Emotionen – Kampf um die öffentliche Meinung: Wie funktioniert Massenkommunikation und welche Macht haben die Medien?
(mit Besuch einer TV-Sendung)

Die Massenmedien spielen im demokratischen System eine wichtige Rolle – aber wohin entwickeln sie sich und wer nimmt darauf Einfluss? Wie verändert sich Meinungsbildung im Zeitalter Digitalisierung und Social Media? Hängt politische Durchschlagskraft vom Geschick ihrer medialen Inszenierung, ihrem Unterhaltungswert ab?
Im Seminar soll untersucht werden, welche Rolle der öffentlich-rechtliche Rundfunk für die demokratische Entwicklung spielt, und welche Bedeutung die Privatsender, Verlage sowie Social-Media-Plattformen haben. Zudem geht es um die Frage, wie trotz der Medienvielfalt eine Art Mainstream entsteht? Durch die Etablierung der sozialen Medien, durch Fake News, Social Bots, falsche Likes und digitale Filterblasen, verändert sich die Vorstellung, die wir von der gesellschaftlichen Wirklichkeit haben. Wo liegen die Herausforderungen, wo die Chancen für politische Kommunikation und Beteiligung?

Referent_innenprofil

Cornelia Fiedler; Sarah Heinrigs

Orbis-ID
18131965
Angebotsnummer
2022/STM
Angebotscode
STM
  • Politisch Interessierte

Immer für euch ansprechbar

Cornelia Fiedler

Bildungsreferentin
Buchungsstatus
Falsch
Hattingen
Information zum Preis
Ermäßigung unter den AGBs Forum Politische Bildung einsehbar
Teilnahmegebühr
210.00 €
reduzierte Gebühr (oder Kostenbeteiligung)
105.00 €
Kinderbetreuung
nein