-
Online
Online-Seminar: Suchmaschinen, Wikipedia, Youtube und Co – Informationen finden statt suchen. Wie eine selbstbestimmte Orientierung im Netz möglich ist.
Online-Seminar: Suchmaschinen, Wikipedia, Youtube und Co – Informationen finden statt suchen. Wie eine selbstbestimmte Orientierung im Netz möglich ist.
Dank des Internets haben heute mehr Menschen als jemals zuvor Zugang zu allen denkbaren Informationen. Aber es ist nicht so einfach, sich im Internet zurechtzufinden. Es gibt unzählige Suchmaschinen, Blogs, Social Media, Nachrichten- und Lexikonseiten. Oft wissen wir weder, ob die Informationen, vertrauenswürdig sind, noch, welche wirtschaftlichen und politischen Interessen die Anbieter_innen verfolgen. Im Onlineseminar erarbeiten wir Strategien zur Orientierung im Netz. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.
Referent_innenprofil
Elisabet Korda (Medientrainerin, Religionswissenschaftlerin), Michael Bergmann
Orbis-ID
18131390
Angebotsnummer
2021/WebMAS
Angebotscode
WebMAS
Typ
- Politisch Interessierte
Immer für euch ansprechbar
Buchungsstatus
Falsch
Sonstiges
Für das Onlineseminar ist keine Freistellung nach den Bildungsurlaubsgesetzen der Länder möglich.
Freitag, 17.12.2021
ab 15.00 Uhr
Der Seminarraum öffnet für Fragen und Techniksupport
15.30 Uhr
„Anreise“ und erstes Kennenlernen
Ankommen im Seminar, Ausprobieren der Videokonferenz-Technik, asynchrone Vorstellung der Teilnehmenden, Erkunden des Lernraums
16.00 – 17:30 Uhr
Seminarleitung
Suchen und Finden im Internet – nicht nur eine individuelle, sondern auch eine politische Frage
• das dezentrale Internet – Geschichte, Grundlagen und Strukturen
• Suchmaschinen als Gatekeeper und Filter von Welt
• Eingrenzen und Präzisieren der Suche
Pause mit individuellem Abendessen
19:00 – 20:30 Uhr
Experte Ziko van Dijk, Wikipedia, (angefragt)
Wie finde ich zuverlässige Informationen? Welchen Inhalten kann ich vertrauen? Das Beispiel Wikipedia
• Freies Wissen – wie funktioniert das?
• Entstehung und Entwicklung der Online-Enzyklopädie
• Autor_innen, Manipulationsversuche und Qualitätssicherung
Samstag 18.12.2021
10:00 – 11.30 Uhr
Seminarleitung
Suchen für Fortgeschrittene
• Suchbefehle und Suchstrategien
• Im Dschungel der Informationen: Erstellen einer eigenen Informations-Infrastruktur
Pause mit individuellem Mittagessen
14:00 – 15.30 Uhr
Seminarleitung
Die Ökonomie der Suchmaschinen
• Wie verdienen Suchmaschinen eigentlich Geld?
• Wissen = Macht? Wie mächtig sind Google & Co
• Das Unternehmen Google – mehr als eine Suchmaschine
• Alternativen zur Google
Fazit, Auswertung und Ausblick
Flipped Classroom vor, während und nach dem Seminar:
Das Seminar bietet neben der Online-Präsenz in der Videokonferenz circa 4h Selbstlernphasen. Dafür werden im digitalen Lernraum Materialien sowie Leitfragen und Aufgaben bereitgestellt. Diese können die Teilnehmenden über zwei Tage verteilt individuell, asynchron und in ihrem eigenen Tempo bearbeiten und sich darüber austauschen. Daher erhalten die Teilnehmenden den Zugang zum Lernraum bereits einen Tag vor Seminarbeginn per Mail.
Freitag, 17.12.2021
ab 15.00 Uhr
Der Seminarraum öffnet für Fragen und Techniksupport
15.30 Uhr
„Anreise“ und erstes Kennenlernen
Ankommen im Seminar, Ausprobieren der Videokonferenz-Technik, asynchrone Vorstellung der Teilnehmenden, Erkunden des Lernraums
16.00 – 17:30 Uhr
Seminarleitung
Suchen und Finden im Internet – nicht nur eine individuelle, sondern auch eine politische Frage
• das dezentrale Internet – Geschichte, Grundlagen und Strukturen
• Suchmaschinen als Gatekeeper und Filter von Welt
• Eingrenzen und Präzisieren der Suche
Pause mit individuellem Abendessen
19:00 – 20:30 Uhr
Experte Ziko van Dijk, Wikipedia, (angefragt)
Wie finde ich zuverlässige Informationen? Welchen Inhalten kann ich vertrauen? Das Beispiel Wikipedia
• Freies Wissen – wie funktioniert das?
• Entstehung und Entwicklung der Online-Enzyklopädie
• Autor_innen, Manipulationsversuche und Qualitätssicherung
Samstag 18.12.2021
10:00 – 11.30 Uhr
Seminarleitung
Suchen für Fortgeschrittene
• Suchbefehle und Suchstrategien
• Im Dschungel der Informationen: Erstellen einer eigenen Informations-Infrastruktur
Pause mit individuellem Mittagessen
14:00 – 15.30 Uhr
Seminarleitung
Die Ökonomie der Suchmaschinen
• Wie verdienen Suchmaschinen eigentlich Geld?
• Wissen = Macht? Wie mächtig sind Google & Co
• Das Unternehmen Google – mehr als eine Suchmaschine
• Alternativen zur Google
Fazit, Auswertung und Ausblick
Flipped Classroom vor, während und nach dem Seminar:
Das Seminar bietet neben der Online-Präsenz in der Videokonferenz circa 4h Selbstlernphasen. Dafür werden im digitalen Lernraum Materialien sowie Leitfragen und Aufgaben bereitgestellt. Diese können die Teilnehmenden über zwei Tage verteilt individuell, asynchron und in ihrem eigenen Tempo bearbeiten und sich darüber austauschen. Daher erhalten die Teilnehmenden den Zugang zum Lernraum bereits einen Tag vor Seminarbeginn per Mail.
Online
Information zum Preis
Ermäßigung unter den AGBs Forum Politische Bildung einsehbar
Kinderbetreuung
nein