-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Flakhelfer - Achtundsechziger - Wendekinder: Generationenerfahrungen in der doppelten deutschen Geschichte

Flakhelfer - Achtundsechziger - Wendekinder: Generationenerfahrungen in der doppelten deutschen Geschichte

Während die "Baby-Boomer" ihren Ruhestand vorbereiten, die "Generation Y" angeblich den Arbeitsmarkt revolutioniert und die "Generation Z" schon in den Startlöchern steht, braut sich möglicherweise ein Generationenkonflikt zusammen. Was ist überhaupt eine Generation? Inwiefern tragen historisch bedingte Erfahrungen dazu bei, dass Menschen sich einer bestimmten Generation zugehörig fühlen? Mit den "Flakhelfern", den "68ern" sowie "Wendekindern" behandeln wir drei Generationen in Deutschland seit dem 2. Weltkrieg. Wir schauen uns an, wie diese durch die jeweiligen historischen Ereignisse in ihrer Jugend und im jungen Erwachsenenalter geprägt wurden. Schließlich bietet sich auch ein vergleichender Blick an – sowohl mit Blick auf die Beziehungen zwischen den Generationen als auch ein deutsch-deutscher Vergleich.

Referent_innenprofil

Betty Pabst; Mark Haarfeldt

Orbis-ID
18133219
Angebotsnummer
2023/GNA
Angebotscode
GNA
  • Politisch Interessierte

Infos & Anmeldung

Michaela Wolf

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Mark Haarfeldt

Bildungsreferent
Buchungsstatus
Falsch
Hattingen
Information zum Preis
Ermäßigung unter den AGBs Forum Politische Bildung einsehbar
Teilnahmegebühr
170.00 €
reduzierte Gebühr (oder Kostenbeteiligung)
85.00 €
Kinderbetreuung
nein