-
DGB Bildungszentrum Besenbinderhof Hamburg

Einführung von Office 365 im Betrieb

Einführung von Office 365 im Betrieb
Mitbestimmung und Betriebsvereinbarung umsetzen

Office 365 etabliert sich als Standardsoftware. Die damit verbundene Speicherung und Archivierung von Daten und E-Mails in der Cloud wirft Fragen über die Tools auf, mit denen Arbeitnehmer_innen überwacht werden können. Welche Gefahren stecken hinter Office 365? Gleichzeitig können Apps und Techniken die Zusammenarbeit und die Kommunikation im Betrieb extrem erleichtern. Ihr müsst jetzt sicherstellen, dass eure Kolleg_innen die Vorteile der Software ohne Risiko nutzen können. Nach dem Seminar kennt ihr die rechtlichen und technischen Hintergründe und könnt den Umgang mit Office 365 in einer Betriebsvereinbarung festschreiben.

Inhalt in Stichworten
  • Technischer Hintergrund bei Office 365
  • Wichtigste Apps und ihre Funktionen
  • Zusammenarbeit mit Teams, Planner und Delve
  • Rechtliche Aufgabenfelder bei Office 365
  • Verhaltens- und Leistungskontrollen mit Office 365
  • Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung zu Office 365
Euer Nutzen

Ihr erhaltet einen Überblick über aktuelle Software-Systeme und erfahrt, welche Chancen und Gefahren diese mit sich bringen. Ihr lernt, wie ihr durch effektive Regelungen die Möglichkeiten moderner Software-Systeme, Anwendungen der künstlichen Intelligenz und selbstlernender Systeme wirksam begrenzen könnt. So bekommt ihr das nötige Know-how, um eure Kollegen_innen auch in Zukunft wirksam zu schützen.

Referent_innenprofil

Das Seminar wird von Expert_innen des jeweiligen Fachgebietes geleitet. Sie werden unterstützt von didaktisch geschulten Teamenden.

Orbis-ID
18131227
Empfohlene Vorkenntnisse
Angebotsnummer
2022/OFG
Redaktionsnr.
222073004
Angebotscode
OFG
  • Betriebsratsmitglieder
  • Personalratsmitglieder
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 54 Abs. 1 BPersVG

Infos & Anmeldung

Ludmila Eigster

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Florian Kaufmann

Bildungsreferent
Buchungsstatus
Falsch
Hamburg
Teilnahmegebühr
890.00 €
Unterkunft und Verpflegung
484.54 €
Kinderbetreuung
nein