-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Von der Berechenbarkeit in unserem Leben. Was machen wir eigentlich mit Computern - und sie mit uns?

Von der Berechenbarkeit in unserem Leben. Was machen wir eigentlich mit Computern - und sie mit uns?
(Veranstaltung im Rahmen des Hattinger Mediensommers; mit Kinderprogramm)

Im Zentrum des Seminars geht es um die Frage: Wie verändern Computer uns, unser Leben und unsere Gesellschaft? Das klingt zunächst ganz einfach, wir nutzen Smartphones, treffen uns in Videokonferenzen, googeln, wenn wir etwas vergessen haben. Doch das alles sind erst die letzten Schritte in einer langen Kette von technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Wir fragen, wie die Art und Weise eines Computers, Prozesse zu verarbeiten, unbemerkt auch das menschliche Denken, unsere Arbeitsweisen, unseren Blick auf die Welt beeinflusst. Dem wollen wir nachgehen, indem wir "Digitalisierung" politisch, technisch und auch ein bisschen philosophisch betrachten (aber keine Angst davor, es wird Spaß machen!). Wir wollen an einfachen Beispielen untersuchen und erfahren, was wir tun müssen, um einen Computer dazu zu bringen, genau das zu tun, was wir wollen. Wir werden keinen Programmier-Kurs anbieten, keine Sorge. Aber wenn wir wirklich das Digitale verstehen wollen – und wir meinen, das sollten wir – dann müssen wir eine Ahnung davon haben, wie das Digitale unser Denken beeinflusst und verändert.

Referent_innenprofil

Frieder Nake (Medieninformatiker, Mathematiker), Susanne Grabowski (Medieninformatikerin)

Orbis-ID
18133075
Angebotsnummer
2023/DIG
Angebotscode
DIG
  • Politisch Interessierte

Infos & Anmeldung

Anke Bössow

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Cornelia Fiedler

Bildungsreferentin
Buchungsstatus
Falsch
Sonstiges
Kosten für die Kinderbetreuung: Pro Kind 85,- Euro (inkl. Unterkunft und Verpflegung)
Hattingen
Information zum Preis
Ermäßigung unter den AGBs Forum Politische Bildung einsehbar
Teilnahmegebühr
170.00 €
reduzierte Gebühr (oder Kostenbeteiligung)
85.00 €
Kinderbetreuung
ja