-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Wem gehört das Netz? Der Kampf um das Internet als demokratischer Raum

Wem gehört das Netz? Der Kampf um das Internet als demokratischer Raum

Vom Internet als einem freien, nicht-hierarchischen Raum, wie ihn sich Menschen in den 1980ern ausmalten, ist heute eher wenig übrig: Der Versandriese Amazon diktiert, was wir wo zu welchen Konditionen kaufen und bedroht den Einzelhandel. Google diktiert, welche Teile des Netzes wir überhaupt zu Gesicht bekommen. WhatsApp mit Konzernmutter Meta diktiert, wie wir mit wem kommunizieren und wer davon erfährt. China hat es geschafft, seinen Teil des Netzes komplett vom Rest der Welt abzuschotten, Russland arbeitet daran. Und selbst in Europa wird eine EU-weite Zensur- und Überwachungsinfrastruktur geplant – natürlich aus den edelsten Beweggründen: Schutz vor Terrorismus, Schutz der Kinder sowie Schutz der Urheberrechte. Im Seminar werden wir Aspekte einer emanzipatorischen Netzpolitik kennenlernen, praktisch ausprobieren und diskutieren. Wir treffen Aktivist_innen, lernen Formen digitaler Politik kennen und versuchen, zwischen Uploadfiltern, Informationsfreiheitsgesetz, Darknet und Datenschutz eigene Positionen zu entwickeln.

Referent_innenprofil

Jochim Selzer (Dipl. Mathematiker, Internetaktivist), Silvia Seitz (Datenschutzaktivistin)

Orbis-ID
18133074
Angebotsnummer
2023/DAT
Angebotscode
DAT
  • Politisch Interessierte

Infos & Anmeldung

Anke Bössow

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Cornelia Fiedler

Bildungsreferentin
Buchungsstatus
Falsch
Sonstiges
Bürozeiten Anke Bössow:
Mo., Di., Do.
7:30 - 13:00 h
Hattingen
Information zum Preis
Ermäßigung unter den AGBs Forum Politische Bildung einsehbar
Teilnahmegebühr
170.00 €
reduzierte Gebühr (oder Kostenbeteiligung)
85.00 €
Kinderbetreuung
nein