-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Internet der Dinge - Industrie 4.0 - Digitale Revolution: Was steckt hinter der Digitalisierung?

Internet der Dinge - Industrie 4.0 - Digitale Revolution: Was steckt hinter der Digitalisierung?
(Veranstaltung im Rahmen des Hattinger Mediensommers)

Im Zentrum des Seminars geht es um die Frage: Was ist Digitalisierung? Dem wollen wir nachgehen, indem wir Digitalisierung technisch betrachten, sogar ein wenig mathematisch (aber keine Angst davor, es wird Spaß machen!). Wir werden radikal fragen, ob es, und wenn ja, wie es, das Digitale überhaupt gibt und geben kann. Wir werden fragen, was denn dann das Andere ist, das Analoge.
Wir wollen an einfachen Beispielen untersuchen und erfahren, was wir tun müssen, um einen Computer dazu zu bringen, genau das zu tun, was wir wollen. Das nennt man Programmieren. Wir werden keinen Programmier-Kurs anbieten, keine Sorge. Aber wenn wir wirklich das Digitale verstehen wollen – und wir meinen, das sollten wir – dann müssen wir eine Ahnung davon haben, wie das Digitale unser Denken beeinflusst und verändert.

Referent_innenprofil

Frieder Nake (Medieninformatiker, Mathematiker), Susanne Grabowski (Medieninformatikerin)

Orbis-ID
18130603
Angebotsnummer
2021/DIG
Angebotscode
DIG
  • Politisch Interessierte

Immer für euch ansprechbar

Cornelia Fiedler

Bildungsreferentin
Buchungsstatus
Falsch
Hattingen
Information zum Preis
Ermäßigung unter den AGBs Forum Politische Bildung einsehbar
Teilnahmegebühr
150.00 €
reduzierte Gebühr (oder Kostenbeteiligung)
75.00 €
Kinderbetreuung
ja