-
Online

Der Boden unter unseren Füßen: Was Bodenspekulation mit der Welternährung zu tun hat (Onlineseminar)

Der Boden unter unseren Füßen: Was Bodenspekulation mit der Welternährung zu tun hat (Onlineseminar)

In Deutschland haben sich die Bodenpreise seit 2005 etwa verdoppelt. Für viele kleinere Landwirte bedeutet das: Sie können sich die Pacht für ihre Äcker nicht mehr leisten. Banken oder Versicherungen hingegen nutzen landwirtschaftliche Flächen um ihre Portfolios zu erweitern. Insbesondere während der Finanzkrise waren Böden als stabile Anlagen hoch im Kurs. Das hat zur Folge, dass wenige Agrarkonzerne einen Großteil der Flächen bewirtschaften. Ihre Bodennutzung beschleunigt Bodenerosion und Humusverlust - nicht nur in Deutschland, sondern ein weltweites Problem. Im globalen Süden zwingt das Spekulationsgeschäft mit Anbauflächen Kleinbäuerinnen und -bauern häufig die Landwirtschaft komplett aufzugeben.
In diesem Online-Seminar machen wir einen digitalen Spaziergang über die Felder und beleuchten das System der Bodenspekulation - in Deutschland und anderen Ländern. Wir lernen diejenigen kennen, die Äcker im großen Stile aufkaufen und auch diejenigen, die dagegen protestieren, die Flächen besetzen oder zurückkaufen. Komm mit!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts Globales Lernen für Arbeitnehmende statt.
Es wird gefördert von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Referent_innenprofil

Mirjam Baumert; Marius Hasenheit

Orbis-ID
18130777
Angebotsnummer
2020/WebREZ
Angebotscode
WebREZ
  • Politisch Interessierte

Immer für euch ansprechbar

Sarah Lillemeier

Bildungsreferentin
Buchungsstatus
Falsch
Sonstiges
Für das Onlineseminar ist keine Freistellung nach den Bildungsurlaubsgesetzen der Länder möglich.
Online
Kinderbetreuung
nein