Arbeitsrecht 3
Das Teilzeit- und Befristungsgesetz gibt den Arbeitgebern viel Spielraum, den Arbeitseinsatz zulasten der Kolleg_innen zu flexibilisieren. Die Ansprüche der Beschäftigten werden oft umgangen. In viele Fällen können die Kolleg_innen ihre Ansprüche auf Teilzeit und Beschäftigung nach dem Erziehungsurlaub oder nach der Pflegezeit nicht realisieren. In diesem Seminar klären wir die wichtigsten Fragen zum Teilzeit- und Befristungsgesetz, zum Erziehungsurlaub und zur Pflegezeit, damit ihr im Betriebsrat aktiv werden könnt.
- Befristung von Arbeitsverhältnissen
- Aktuelle Rechtsprechung zum Teilzeit- und Befristungsgesetz
- Ansprüche auf Teilzeit und Gleichbehandlung
- Erziehungsurlaub, Pflegezeit
- Mitbestimmung und Betriebsvereinbarungen
Nach dem Seminar agiert ihr auf dem neuesten rechtlichen Stand: Ihr wisst, wann Befristungen rechtswidrig sind. Ihr seid mit den Rechten von Teilzeitbeschäftigten vertraut. Ihr habt gelernt, Betriebsvereinbarungen rechtssicher zu gestalten und durchzusetzen.
Das Seminar wird von Fachanwält_innen für Arbeitsrecht und Arbeitsrechtsexpert_innen geleitet. Sie werden unterstützt von didaktisch geschulten Teamenden.
Arbeitsrecht 1
Basiswissen Arbeitsrecht: Von der Arbeitszeit bis zur Vergütung
Arbeitsrecht 2
Basiswissen Kündigung: Kündigungsarten, Arbeitsgericht und Rechtsprechung
Arbeitsrecht 4
Basiswissen: Handlungsmöglichkeiten bei betrieblicher Umstrukturierung und Personalabbau
- Betriebsratsmitglieder
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen
Infos & Anmeldung
Musterbetriebsvereinbarung für die eigene Betriebsratsarbeit