-
DGB Bildungszentrum Besenbinderhof Hamburg

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen 1

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen 1
Besondere Rechte und Pflichten kennenlernen

Als Vorsitzende oder Stellvertretende müsst ihr viele Entscheidungen auf den Weg bringen, die Initiative ergreifen und das Gremium nach außen vertreten. Hierfür ist es unerlässlich, dass ihr eure besonderen Rechte und Pflichten kennt. Wir vermitteln euch grundlegendes Know-how rund um Amtsführung, Befugnisse und Zuständigkeiten, unter Berücksichtigung der aktuellen rechtlichen Situation. Auf die rechtssichere Einladung zu Sitzungen und die Beschlussfassung gehen wir ebenso ein wie auf eure Rolle im Gremium und bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber. Zusätzlich beantworten wir arbeitsrechtliche Fragen – komprimiert und auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung und der aktuellen Pandemie-Entwicklung.

Inhalt in Stichworten
  • Amtszeit von Vorsitzenden und Stellvertretenden
  • Besondere Aufgaben, Befugnisse und Zuständigkeiten
  • Streitigkeiten rund um den Betriebsratsvorsitz
  • Schutzvorschriften für Mitglieder der Betriebsverfassungsorgane
  • Mitbestimmung und Mitwirkung als gestaltende Betriebsratsrechte
  • Aktuelle Rechtsprechung
Euer Nutzen

Nach dem Seminar wisst ihr, welche speziellen Aufgaben das Gesetz euch überträgt. Ihr seid euch eurer Pflichten als Vorsitzende und Stellvertretende bewusst. Euch ist klar, wie rechtssichere Beschlüsse gefasst werden und wie euer Handeln rechtlich einzuordnen ist. Mit eurem fundierten Wissen werdet ihr eurer leitenden Rolle im Betriebsalltag gerecht.

Referent_innenprofil

Das Seminar wird von Fachanwält_innen für Arbeitsrecht und Arbeitsrechtsexpert_innen geleitet. Sie werden unterstützt von didaktisch geschulten Teamenden.

Orbis-ID
18131352
Angebotsnummer
2022/BRV1
Redaktionsnr.
222031001
Angebotscode
BRV1
  • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen
§ 37 Abs. 6 BetrVG

Infos & Anmeldung

Ludmila Eigster

Bildungsreferentin
Highlights

Besuch beim Landesarbeitsgericht (LAG)

Buchungsstatus
Falsch
Sonstiges
Besuch beim Landesarbeitsgericht
Hamburg
Teilnahmegebühr
990.00 €
Unterkunft und Verpflegung
794.12 €
Kinderbetreuung
nein