-
DGB Bildungszentrum Besenbinderhof Hamburg

Schwerbehindertenvertretung 2

Schwerbehindertenvertretung 2
Rechtssicher als SBV handeln

Für Menschen mit Behinderung gelten im Arbeitsverhältnis besondere Regelungen – einige nur für Schwerbehinderte, andere auch für Gleichgestellte. Es gibt beispielsweise das Recht auf Teilzeit, auf zusätzliche Urlaubstage, und es gibt die Möglichkeit, angeordnete Mehrarbeit abzulehnen. Weniger bekannt ist das Recht auf Prävention, wenn das Beschäftigungsverhältnis gefährdet ist. Dieses Seminar gibt euch einen Überblick über die arbeitsrechtlichen Grundlagen der Schwerbehindertenvertretung und Handlungsmöglichkeiten der SBV. Darüber hinaus erklären wir, was ihr tun könnt, um betroffene Kolleg_innen bei der Antragstellung zu unterstützen.

Inhalt in Stichworten
  • Schwerbehinderte und Gleichgestellte: arbeitsrechtliche Grundlagen
  • Besondere Rechte bei Urlaub, Mehrarbeit, Teilzeit
  • Beschäftigungspflicht, Recht auf Prävention
  • Besonderer Kündigungsschutz
  • Mitbestimmungsrechte bei der Umsetzung von Schwerbehinderteninteressen
  • Schreibwerkstatt
Euer Nutzen

Nach dem Seminar seid ihr über die besonderen Rechte von Menschen mit Behinderung im Bilde. Die Schutzbestimmungen für die Beschäftigten könnt ihr erfolgreich umsetzen. Ihr kennt die Rechte des Betriebsrats, könnt mit ihm gemeinsam handeln und wisst, wie ihr als SBV richtig Anträge stellt.

Referent_innenprofil

Das Seminar wird von Arbeitsrechts- und Sozialrechtsexpert_innen geleitet. Sie werden unterstützt von didaktisch geschulten Teamenden.

Orbis-ID
18129817
Empfohlene Vorkenntnisse
Angebotsnummer
2021/SB2
Redaktionsnr.
221062002
Angebotscode
SB2
  • Erfahrene Betriebsratsmitglieder
  • Schwerbehindertenvertretung
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX

Infos & Anmeldung

Heike Leng

Bildungsreferentin
Highlights

Als Inhouse-Seminar buchbar

Buchungsstatus
True
Hamburg
Teilnahmegebühr
1290.00 €
Unterkunft und Verpflegung
806.64 €
Kinderbetreuung
nein