Fachtagung: 14. Gesundheitsgipfel am Starnberger See
Wie wollen wir die Arbeit der Zukunft gestalten, psychische Fehlbelastungen vermeiden, Leistungsdruck mindern, Qualifizierung stärken und die Gesundheit gezielt fördern?
Im Rahmen unserer jährlichen Tagung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement diskutieren wir aktuelle unterschiedliche Schwerpunkte zur Gestaltung einer betrieblichen Gesundheitspolitik.
Ziel ist es dabei, Entscheidungsträger aus den Betrieben und der Gesellschaft für die Neuausrichtung ihrer Strategien im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zu gewinnen. ExpertInnen aus der Politik, den Betrieben und der Gesellschaft bieten die Möglichkeit, neue Ideen und erprobte Beispiele kennenzulernen, um daraus Strategien für die eigene individuelle und betriebliche Praxis zu entwickeln.
Wir geben euch Lösungsvorschläge an die Hand, wie ihr als Betriebs- und Personalräte eure Mitbestimmungsrechte nutzen und so das Betriebliche Gesundheitsmanagement aktiv mitgestalten könnt.
Neben interessanten Beiträgen durch die ReferentInnen erarbeiten wir partizipativ mithilfe von Großgruppenmethoden und neuen Medien Lösungsansätze für die betriebliche Praxis, gestalten Arbeitsbedingungen aktiv mit und bringen aktuelle gesellschaftliche und politische Diskussionen in Gang.
Im Rahmen der Tagung wollen wir die folgenden Fragen zur Diskussion stellen:
- Wie kann Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit unter veränderten Bedingungen garantiert werden?
- Wie können bessere Rahmenbedingungen, z.B. durch Tarifverträge, geschaffen werden?
- Was können konkrete Lösungsansätze in den Betrieben sein?
- Welchen Beitrag kann das Betriebliche Gesundheitsmanagement leisten?
- Welche Gestaltungskraft hat das Instrument der Mitbestimmung?
Vertiefungsseminar
Im Anschluss an den 14. Gesundheitsgipfel
- Personalräte
- Betriebsratsmitglieder
- Schwerbehindertenvertretung
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen