-
Marina Hotel, Bernried (Starnberger See)

Suchtprävention in der Arbeitswelt 3

Suchtprävention in der Arbeitswelt 3
Betriebliche Präventionsstrategien und rechtliche Grundlagen

Betriebliche Präventionsprogramme zu Suchterkrankungen und Suchtproblematiken können sehr unterschiedlich sein: Im Seminar werden verschiedene Aktionen, Projekte und Kampagnen dazu vorgestellt und diskutiert sowie die wichtigsten Grundlagen zur betrieblichen Suchtprävention erarbeitet. Darüber hinaus werden die wichtigsten rechtlichen Grundlagen dargestellt und Möglichkeiten zur Intervention am Arbeitsplatz exemplarisch entwickelt.

Inhalt in Stichworten
  • Frühwarnsystem in der betrieblichen Suchtprävention
  • Grundlagen der betrieblichen Suchtprävention: Aktionen und Programme
  • Arbeitsschutzausschuss, Arbeitskreis Sucht
  • Gefährdungsbeurteilung – Abbau von suchtfördernden Arbeitsbedingungen
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Arbeitsunfälle unter Drogeneinfluss
  • Betriebswirtschaftliche Betrachtungen
  • Suchtprobleme aus rechtlicher Sicht
  • Datenschutz
  • Kündigungsfragen im Zusammenhang mit Suchterkrankungen
  • Handlungs- und Interventionsmöglichkeiten
Euer Nutzen

Ihr kennt die rechtlichen Grundlagen zu Suchtproblematiken am Arbeitsplatz. Ihr lernt Handlungs- und Interventionsmöglichkeiten in der betrieblichen Suchtprävention kennen und wisst, wie ihr Strategien, Aktionen und Programme für die Praxis entwickelt. Ihr könnt Vernetzungspartner einladen zu einer Zusammenarbeit in der Prävention.

Referent_innenprofil

Das Seminar wird von ausgewiesenen Expert_innen des jeweiligen Fachgebietes aus betrieblicher Praxis geleitet. Zu Vorträgen über einige Spezialthemen werden darüber hinaus externe Fachleute aus Wissenschaft und Praxis herangezogen.

Orbis-ID
18129883
Angebotsnummer
2021/SUC3
Redaktionsnr.
221053003
Angebotscode
SUC3
  • Betriebsratsmitglieder
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen
  • Personalratsmitglieder
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 54 Abs. 1 BPersVG

Infos & Anmeldung

Michaela Wolf

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Cornelia Danigel

Bildungsreferentin
Buchungsstatus
Falsch
Bernried (Starnberger See)
Teilnahmegebühr
1390.00 €
Unterkunft und Verpflegung
758.94 €
Kinderbetreuung
nein