-
Marina Hotel, Bernried (Starnberger See)

Psychische Belastungen in der Arbeitswelt

Psychische Belastungen in der Arbeitswelt
Grundlagen zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Psychische Fehlbelastungen und Überforderungen stellen ein hohes Gesundheitsrisiko dar. Der Gesetzgeber fordert daher, im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung psychische Gefährdungen zu ermitteln und ggf. davor zu schützen. Das Betriebsverfassungsgesetz und die Personalvertretungsgesetze sehen vor, dass die Interessenvertretungen hierbei mitbestimmen. Unser Seminar vermittelt das Handwerkszeug, mit dem ihr bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz die Initiative ergreifen könnt. Ihr lernt die wichtigsten Methoden zur Gefährdungsbeurteilung kennen. Zudem geben wir einen Überblick über die gängigsten Verfahren und zeigen betriebliche Lösungsmöglichkeiten auf.

Inhalt in Stichworten
  • Gesetzliche Anforderungen und Mitbestimmung
  • Arbeitspsychologische Grundlagen, Begriffe und Zusammenhänge
  • Grundsätzliche Methoden und beispielhafte Verfahren
  • Gefährdungsbeurteilung: Schritte, Akteur_innen, Datenschutz, Dokumentation
  • Prozess der Gefährdungsbeurteilung
  • Grob- und Feinanalysen
  • Maßnahmen umsetzen – Wirkung kontrollieren
  • Hinweise und Richtlinien der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA)
  • Prävention und „menschengerechte Arbeitsgestaltung“
  • Als Betriebsrat die Initiative zur Gefährdungsbeurteilung ergreifen
Euer Nutzen

Ihr erfahrt, wie ihr eine Gefährdungsbeurteilung mit dem Schwerpunkt psychische Belastungen durchführt. Mit diesen Kenntnissen könnt ihr von eurem Initiativrecht Gebrauch machen und Verbesserungsmaßnahmen vorschlagen.

Referent_innenprofil

Das Seminar wird von ausgewiesenen Expert_innen aus der betrieblichen Praxis geleitet.

Orbis-ID
18131258
Angebotsnummer
2022/SPG1
Redaktionsnr.
222052001
Angebotscode
SPG1
  • Neue Betriebsratsmitglieder
  • Betriebsratsmitglieder
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen
  • Personalratsmitglieder
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 54 Abs. 1 BPersVG
§179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX

Infos & Anmeldung

Michaela Wolf

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Cornelia Danigel

Bildungsreferentin
Buchungsstatus
Falsch
Bernried (Starnberger See)
Teilnahmegebühr
1290.00 €
Unterkunft und Verpflegung
815.77 €
Kinderbetreuung
nein