-
DGB Bildungszentrum Besenbinderhof Hamburg

Betriebsverfassungsrecht kompakt 4

Betriebsverfassungsrecht kompakt 4
Betriebsänderung: Interessenausgleich und Sozialplan

Der Betriebsrat muss Betriebsänderungen erkennen und sich möglichst früh in deren Gestaltung einbringen. Dieses Seminar gibt einen umfassenden, praxisnahen Einblick in das Verfahren bei Betriebsänderungen. Es versetzt euch in die Lage, den Arbeitgeber in die Verantwortung zu nehmen. Ihr lernt, wie eine Betriebsänderung abläuft und wie ihr Verhandlungsschritte in Sachen Interessenausgleich und Sozialplan gestalten könnt.

Inhalt in Stichworten
  • Was ist eine Betriebsänderung?
  • Betriebsübergang und Umwandlung
  • Rechte des Betriebsrats bei einer Betriebsänderung
  • Interessenausgleich und Sozialplan: Folgen für die Beschäftigten
  • Sozialplan in der Insolvenz
  • Abfindungsregelungen und ihre Auswirkungen
Euer Nutzen

Im Seminar lernt ihr die Betriebsänderung gemäß § 111 BetrVG als Dauerproblem des Betriebsrats kennen. Ihr erwerbt das nötige Rüstzeug, um euch als Betriebsrat rechtzeitig bei geplanten Betriebsänderungen einzuschalten. Anschließend kennt ihr Inhalte und Regelungsmöglichkeiten zum Thema Interessenausgleich und Sozialplan. Ihr könnt euer Mitbestimmungsrecht verantwortungsvoll wahrnehmen, die Beschäftigten vor Risiken schützen und die möglichen Chancen nutzen.

Referent_innenprofil

Das Seminar wird von ausgewählten Fachanwält_innen für Arbeitsrecht und Arbeitsrechtsexpert_innen geleitet. Sie werden unterstützt von didaktisch geschulten Teamenden.

Orbis-ID
18131268
Empfohlene Vorkenntnisse
Angebotsnummer
2022/BRK4
Redaktionsnr.
222014004
Angebotscode
BRK4
  • Neue Betriebsratsmitglieder
  • Erfahrene Betriebsratsmitglieder
  • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen
§ 37 Abs. 6 BetrVG

Infos & Anmeldung

Kirsten Watty

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Altun Jenner

Bildungsreferentin
Highlights

Als Inhouse-Seminar buchbar

Buchungsstatus
True
Hamburg
Information zum Preis
Kosten für Unterkunft und Verpflegung fallen an.
Teilnahmegebühr
1290.00 €
Unterkunft und Verpflegung
854.12 €
Kinderbetreuung
nein