-
DGB Bildungszentrum Besenbinderhof Hamburg

Modul 2: Betriebsrat und Arbeitsrecht 1

Modul 2: Betriebsrat und Arbeitsrecht 1
Grundlagen richtig anwenden und die Beschäftigten schützen

Das Seminar vermittelt die Beteiligungsrechte des Betriebsrats in personellen Angelegenheiten. Die Aufgabe des Betriebrats ist es, bei Einstellungen, Ein- und Umgruppierungen sowie Versetzungen mit den Möglichkeiten des Betriebsverfassungsgesetzes die Rechte der Betroffenen zu wahren. Und der Betriebsrat muss bei allen Kündigungsarten handeln. Mit unserer bewährten Methode „Saseler Dreischritt“ lernt ihr, wie ihr die Handlungsspielräume kompetent nutzt, um die Kolleg_innen zu unterstützen. Am Ende des Seminars erproben alle Teilnehmenden ihr Wissen im Rahmen eines zweitägigen Planspiels, unterstützt von geschulten Teamenden. Ihr seid dann die Betriebsräte der „Baden AG“, verständigt euch im Gremium über Ziele und Strategien, verhandelt mit dem Arbeitgeber und könnt – wenn ihr es für sinnvoll erachtet – Anträge beim Arbeitsgericht stellen.

Inhalt in Stichworten
  • Beteiligungsverfahren nach §§ 99 - 101 BetrVG
  • Einstellung, Versetzung, Eingruppierung
  • Zustimmungsverweigerung
  • Rolle und Funktion des Betriebsrats bei Kündigungen
  • Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Kündigungen
  • Widerspruch zur Kündigung
  • Das Arbeitsgericht: Funktionsweise und Bedeutung für den Betriebsrat
  • Mitbestimmungsfeld der betrieblichen Qualifizierung
Euer Nutzen

Nach dem Seminar kennt ihr die formalen Bedingungen bei personellen Maßnahmen und Kündigungen. Ihr seid in der Lage zu unterscheiden, was der Betriebsrat für die einzelnen Kolleg_innen tun kann.

Referent_innenprofil

Das Seminar wird von ausgewählten Fachanwält_innen für Arbeitsrecht und Arbeitsrechtsexpert_innen geleitet. Sie werden unterstützt von didaktisch geschulten Teamenden.

Orbis-ID
18131838
Empfohlene Vorkenntnisse
Angebotsnummer
2022/AR1W2
Redaktionsnr.
222013003
Angebotscode
AR1W2
  • Neue Betriebsratsmitglieder
  • Betriebsratsmitglieder
  • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX

Infos & Anmeldung

Kirsten Watty

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Altun Jenner

Bildungsreferentin
Highlights

Besuch beim Arbeitsgericht
Aufwändiges Planspiel

Buchungsstatus
Falsch
Hamburg
Teilnahmegebühr
1190.00 €
Unterkunft und Verpflegung
922.60 €
Kinderbetreuung
nein