-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Grundlagen Arbeitnehmerdatenschutz

Grundlagen Arbeitnehmerdatenschutz
Datenschutz im Betrieb verstehen und kontrollieren

Grundsätzlich gilt: Arbeitnehmerdatenschutz ist auch ein Schutz vor Verhaltenskontrolle. Der Betriebsrat sollte die Daten der Beschäftigten schützen, wenn neue Technologien im Unternehmen eingesetzt werden. Dieses Seminar bietet Betriebs- und Personalratsmitgliedern einen guten Einstieg in den Datenschutz. Ihr lernt offene und versteckte Datennutzungsrisiken kennen und setzt euch mit den rechtlichen Bestimmungen auseinander. Gemeinsam bearbeiten wir von euch vorbereitete Betriebsvereinbarungen.

Inhalt in Stichworten
  • EU-Datenschutzgrundverordnung und BDSG
  • Datenschutz in multinationalen Unternehmen
  • Überwachung am Arbeitsplatz
  • Regelungsansätze und -inhalte gemäß BetrVG
  • Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung
Euer Nutzen

Im Seminar lernt ihr zu durchschauen, mit welchen Methoden der Datenschutz umgangen bzw. gebrochen wird. Ihr erfahrt, wie ihr Datenschutz im Betrieb durchsetzen und kontrollieren könnt. Ihr bekommt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und nehmt eure Kontrollaufgabe kompetent wahr. Ihr entwerft eine effektive Betriebsvereinbarung.

Referent_innenprofil

Das Seminar wird von Expert_innen des jeweiligen Fachgebietes geleitet. Sie werden unterstützt von didaktisch geschulten Teamenden.

Orbis-ID
18131223
Angebotsnummer
2022/DS1
Redaktionsnr.
222072001
Angebotscode
DS1
  • Betriebsratsmitglieder
  • Personalratsmitglieder
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 54 Abs. 1 BPersVG
§179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX

Infos & Anmeldung

Ludmila Eigster

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Florian Kaufmann

Bildungsreferent
Highlights

Als Inhouse Seminar buchbar

Buchungsstatus
True
Sonstiges
Bitte bringt eventuell vorhandene Datenschutzvereinbarungen mit.
Hattingen
Teilnahmegebühr
1090.00 €
Unterkunft und Verpflegung
422.00 €
Kinderbetreuung
nein