Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz für Ersatzmitglieder
Als Ersatzmitglieder des Betriebsrats habt ihr es nicht leicht. Ihr seid erst Kandidat_innen – und plötzlich steckt ihr mitten im Betriebsratsleben. Ihr sollt all das wissen, was die anderen sich schon durch tägliche Praxis und Seminarbesuche erarbeitet haben. Wir vermitteln das Wichtigste in Kürze. Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten hat der Betriebsrat? Was tun, wenn der Arbeitgeber nicht kooperiert? Der Besuch dieses Seminars versetzt euch in die Lage, jederzeit kompetent mit euren Betriebsratskolleg_innen zusammenzuarbeiten.
- Betriebsverfassung und Arbeitsrecht
- Umgang mit Gesetzestexten
- Allgemeine Aufgaben und Rolle des Betriebsrats
- Ordnungsgemäße Einladung und Beschlussfassung
- Die Rechte von Ersatzmitgliedern
- Soziale Mitbestimmung (§ 87 BetrVG) und andere Beteiligungsrechte
- Überblick: Einstellung, Versetzung und Kündigung
Nach dem Seminar seid ihr mit den Grundlagen der Betriebsratstätigkeit bestens vertraut. Ihr könnt als „Mitglieder auf Zeit“ gut im Gremium mitarbeiten. Die wichtigsten Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes und ihre Durchsetzung sind euch bekannt. Ihr könnt den Diskussionen jetzt viel besser folgen und engagiert mitentscheiden.
Das Seminar wird von ausgewählten Fachanwält_innen für Arbeitsrecht und Arbeitsrechtsexpert_innen geleitet. Sie werden unterstützt von didaktisch geschulten Teamenden.
Betriebsverfassungsrecht kompakt 2
Personelle Angelegenheiten: Einstellung, Versetzung, Kündigung und Massenentlassung
Betriebsverfassungsrecht kompakt 3
Mitbestimmung und das Instrument der Betriebsvereinbarungen
Betriebsrat und Arbeitsrecht 1
Erforderliche Grundlagen für jedes Betriebsratsmitglied
- Ersatzmitglieder im Betriebsrat
Infos & Anmeldung
Immer für euch ansprechbar
Speziell auf die Befürfnisse von Ersatzmitgliedern zugeschnitten