-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Betriebliches Eingliederungsmanagement 3

Betriebliches Eingliederungsmanagement 3
Die Wiedereingliederung nach psychischer Erkrankung unterstützen

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) hat sich in der Praxis bewährt – vor allem nach körperlichen Erkrankungen. Die Wiedereingliederung nach einer psychischen Erkrankung bringt neue Herausforderungen mit sich, weil solche Erkrankungen oft tabuisiert werden. Die Betroffenen werden dann als Einzelfälle oder Randerscheinungen übergangen. Unser Seminar greift den Umgang mit psychischen Erkrankungen im Prozess des BEM auf. Wir geben euch praktische Tipps, wie ihr diese besonderen BEM-Prozesse im Betriebsrat begleiten könnt. Einflüsse, die psychische Erkrankungen begünstigen, zeigen wir ebenso wie rechtliche Rahmenbedingungen und Präventionsmöglichkeiten. Anschließend schlagen wir Brücken zu einem BEM-Konzept, das den speziellen Anforderungen gerecht werden kann.

Inhalt in Stichworten
  • BEM in der betrieblichen Praxis
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten
  • Rolle der betrieblichen Akteur_innen
  • Bausteine im BEM-Prozess
  • Spezielle Lösungselemente für Menschen mit psychischen Erkankungen
  • Hilfreiche Sichtweisen auf psychische Erkrankungen/Krisen
  • Handlungssicherheit in Krisensituationen
  • Psychische Belastungen und ihre Folgen
  • Schnittstellenmanagement: Betroffene – Ärzt_innen – Klinik – Unternehmen/BR – Kolleg_innen
  • Individuelle und betriebliche Präventionsstrategien
  • Lösungsorientierte Gesprächsführung
  • Umgang mit Depressionen und Burnout
Euer Nutzen

Ihr seid mit den Ausprägungen psychischer Belastungen vertraut und wisst, wie psychische Belastungen und Arbeitsunfähigkeit zusammenhängen. Diesen Sachverhalt könnt ihr in die Systematik des Betrieblichen Eingliederungsmanagements einordnen. Ihr kennt Strategien, um Betroffene erfolgreich wiedereinzugliedern und seid sicherer bei Beratungsgesprächen.

Referent_innenprofil

Das Seminar wird von ausgewiesenen Expert_innen aus der betrieblichen Praxis geleitet.

Orbis-ID
18131368
Angebotsnummer
2022/BEM3
Redaktionsnr.
222054004
Angebotscode
BEM3
  • Personalräte
  • Betriebsratsmitglieder
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 54 Abs. 1 BPersVG
§179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX

Infos & Anmeldung

Ludmila Eigster

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Cornelia Danigel

Bildungsreferentin
Highlights

Exkursion in eine therapeutische Einrichtung.

Buchungsstatus
Falsch
Hattingen
Teilnahmegebühr
1390.00 €
Unterkunft und Verpflegung
579.10 €
Kinderbetreuung
nein