Fachtagung: 14. Suchtgespräche
Einmal jährlich findet die Tagung »Suchtgespräche« statt. Hier bietet sich Ihnen die Möglichkeit, aktuelle Themen zur betrieblichen Suchtarbeit sowie Suchtprävention zu diskutieren und zu reflektieren. Unsere ReferentInnen aus Politik, Wissenschaft und betrieblicher Praxis berichten über Handlungsmöglichkeiten im Betrieb. Darüber hinaus werden betriebliche Fragestellungen und Praxisbeispiele vorgestellt und diskutiert.
Dabei fließen Erkenntnisse aus neuesten Forschungsprojekten mit ein.
Nutzen Sie diese drei Tage, um kompakt relevante Konzepte und gute praktische Beispiele und Strategien aus den unterschiedlichsten Bereichen kennenzulernen. Der Erfahrungsaustausch mit unseren ReferentInnen und Ihren KollegInnen erweitert Ihre Handlungskompetenz und bereichert Sie so in der Gestaltung Ihrer betrieblichen Regelung.
- Neue Entwicklungen und Tendenzen in der betrieblichen Suchtarbeit
- Qualitätsstandards, Programme und Netzwerke in der betrieblichen Suchtprävention
- Auswirkungen der Corona – Pandemie auf die betriebliche Suchtarbeit
- Umgang in der betrieblichen Praxis: Interventions- und Präventionskonzepte
- Aktuelle Diskussionen zur betrieblichen Suchtprävention
- Betriebliche Suchtpräventionsprogramme in der Praxis
- Handlungsmöglichkeiten für betriebliche Interessenvertretungen
Sie kennen aktuelle Konzepte in der betrieblichen Suchtprävention sowie gute praktische Beispiele und Strategien aus unterschiedlichen Bereichen. Der Erfahrungsaustausch erweitert Ihre Handlungskompetenzen.
Das Seminar wird von ausgewiesenen Expert_innen des jeweiligen Fachgebietes aus betrieblicher Praxis geleitet. Zu Vorträgen über einige Spezialthemen werden darüber hinaus externe Fachleute aus Wissenschaft und Praxis herangezogen.
Suchtprävention in der Arbeitswelt 1
Suchtprobleme im Betrieb angehen
Suchtprävention in der Arbeitswelt 2
Betriebliche Suchtarbeit aktiv gestalten
- Personalräte
- Betriebsratsmitglieder
- Schwerbehindertenvertretung
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen