Protokollführung
Ein korrekt geführtes Protokoll (bzw. eine Sitzungsniederschrift) ist wichtig, um im Gremium einen rechtswirksamen Beschluss zu fassen und ihn zu dokumentieren. Es dient bei Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber der Beweisführung. Wir stellen alle juristischen, inhaltlichen und strukturellen Gesichtspunkte des Protokolls vor. Zudem vermittelt das Seminar notwendige und technische Kniffe zur Vorlagenerstellung – letztere anhand von praktischen Übungen.
- Rechtliche Grundlagen
- Funktion und Bedeutung für die Geschäftsführung
- Notwendige Inhalte und Struktur des Protokolls
- Übungen zu Gestaltungs- und Formulierungstechniken
- Vorlagen, Formate, Formulargestaltung
Nach dem Seminar kennt ihr die rechtliche Bedeutung des Protokolls und wisst, worauf es bei der Protokollführung ankommt. Ihr beherrscht die Feinheiten der richtigen Formulierung. Ihr wisst, wie wichtig die korrekte Beschlussfassung ist – von der Einladung über die Tagesordnung bis zur Umsetzung. Die technischen Aspekte der Protokollführung sind euch vertraut.
Das Seminar wird von Fachanwält_innen für Arbeitsrecht und Arbeitsrechtsexpert_innen geleitet. Sie werden unterstützt von didaktisch geschulten Teamenden.
Betriebsverfassungsrecht kompakt 1
Grundlagen für einen schnellen Einstieg
- Neue Betriebsratsmitglieder
- Erfahrene Betriebsratsmitglieder
- Personalratsmitglieder
- Protokollführer_innen
Infos & Anmeldung
Immer für euch ansprechbar
Praktische Übungen.
Laptop wird gestellt.