-
DGB Bildungszentrum Besenbinderhof Hamburg

Betriebsratswahl 2026

Betriebsratswahl 2026
Vereinfachtes Wahlverfahren rechtssicher durchführen

Das vereinfachte Wahlverfahren gilt, wenn in deinem Betrieb zwischen fünf und 100 wahlberechtigte Arbeitnehmer*innen beschäftigt sind. Dieses Wahlverfahren ist etwas weniger komplex – trotzdem musst du als Wahlvorstand auch hier bestimmte Formalien einhalten. Wie das gut gelingen kann, lernst du in diesem Seminar!

In 1,5 Tagen erfährst du, was du als Wahlvorstand bei einem vereinfachten Wahlverfahren zu beachten und zu berücksichtigen hast. Du lernst die gesetzlichen Regelungen und Vorschriften sowie das Wahlverfahren kennen. Nach dem Seminar weißt du genau, welche Kolleg*innen überhaupt wahlberechtigt sind und wie eine reibungslose und rechtssichere Wahl abläuft. Außerdem bekommst du hilfreiche und praxisnahe Tipps an die Hand, wie Fehler vermieden werden können.

Mach dich jetzt fit für die rechtssichere und erfolgreiche Durchführung der Betriebsratswahl!

Inhalt in Stichworten
  • Darstellung des Wahlrechts
  • Aktuelle Rechtsprechung rund um die Betriebsratswahl
  • Geschäftsführung des Wahlvorstandes
  • Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl
  • Erstellung der Wähler*innenliste
  • Formvorschriften und Fristen
  • Konstituierung des Betriebsrats
  • Kündigungsschutz im Rahmen der Tätigkeit als Wahlvorstand
Euer Nutzen

In diesem Seminar lernst du:
. wie das vereinfachte Wahlverfahren funktioniert.
. welche Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen für die Betriebsratswahl wichtig sind.
. wer eigentlich wahlberechtigt ist.
. wie du deinen Wahlkalender ausfüllst.
. wie du eine Betriebsratswahl durchführst und leitest.
. worauf es bei der Vor- und Nachbereitung der Wahl ankommt.
• worauf es bei der Vor- und Nachbereitung der Wahl ankommt.

Referent_innenprofil

Das Seminar wird von Fachanwält*innen für Arbeitsrecht und Arbeitsrechtsexpert*innen geleitet.

Orbis-ID
18134488
Angebotsnummer
2025/EIW
Redaktionsnr.
221011001
Angebotscode
EIW
  • Betriebsratsmitglieder
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 20 Abs. 3 BetrVG

Infos & Anmeldung

Kirsten Watty

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Altun Jenner

Bildungsreferentin
Highlights

Teilnehmende:
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder

Buchungsstatus
Falsch
Sonstiges
Die Preise für Unterkunft und Verpflegung für die Seminar in 2026 liegen noch nicht vor und werden nachgereicht.
Hamburg
Information zum Preis
Kosten für Unterkunft und Verpflegen fallen an
Teilnahmegebühr
690.00 €
Unterkunft und Verpflegung
276.09 €
Kinderbetreuung
nein