-
DGB Bildungszentrum Besenbinderhof Hamburg

Das 1x1 der Betriebswirtschaft für Betriebsräte

Das 1x1 der Betriebswirtschaft für Betriebsräte
Wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und aktiv beeinflussen

„Das ist betriebswirtschaftlich notwendig“, sagt der Chef. Aber stimmt das wirklich? Mit dem richtigen Know-how kannst du das einschätzen.

Betriebswirtschaftliche Informationen sind das Grundgerüst für die strategische Planung von Unternehmen. Sie helfen dabei, den wirtschaftlichen Erfolg zu planen, zu überwachen und zu steuern. Der Planungsprozess beruht auf einer Fülle von Annahmen – zum Beispiel über das Marktumfeld, die Absatzmärkte, Wettbewerber oder Auswirkungen der Digitalisierung. Als Betriebsratsmitglied benötigst du ein Grundverständnis betriebswirtschaftlicher Instrumente und Planungsprozesse. So kannst du unternehmerische Planungen und Entscheidungen beurteilen und im Sinne deiner Kolleg*innen beeinflussen.

Wie kannst du dem Arbeitgeber bei der Beurteilung des Unternehmenserfolgs und der Planung von Unternehmensstrategien auf Augenhöhe begegnen? Genau das erfährst du in diesem Seminar – praxisnah und leicht verständlich. Lerne, die richtigen Fragen zu stellen. Außerdem kannst du nach dem Seminar, auch die Personalplanung des Arbeitgebers kritisch in den Blick zu nehmen.

Profitiere vom Erfahrungsschatz und Wissen unserer Expert*innen. So kannst du dein neues Wissen frühzeitig und zielgerichtet in der Praxis einsetzen!

Inhalt in Stichworten
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten und bei der Personalplanung
  • Mit und ohne Wirtschaftsausschuss Informationen beschaffen und den Betriebsrat beraten
  • die Besonderheiten der Rechtsform von Unternehmen kennenlernen
  • die finanzielle Situation des Unternehmens erkennen: Unternehmensplanung, Gewinn und Rendite
  • Bilanz und Gewinn-und-Verlustrechnung (GuV) lesen: Aktiva und Passiva, Formen des Eigenkapitals
  • Informationen aus Buchhaltung und Controlling nutzen
Euer Nutzen

In diesem Seminar lernst du:
. was deine Beteiligungsrechte im Betriebsrat sind und wie du sie sicher und konsequent nutzt.
. welche gängigen betriebswirtschaftlichen Fachbegriffe und Grundlagen es gibt, um den wirtschaftlichen Erfolg richtig einzuschätzen.
. was die Voraussetzungen sind, um die Gespräche mit dem Arbeitgeber zielgerichtet und auf Augenhöhe zu gestalten.
. wie du deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse einsetzt, um die Beschäftigungsbedingungen und die Zukunft des Unternehmens positiv zu beeinflussen.

Referent_innenprofil

Unsere Referent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierter Praxiserfahrung und spezialisiertem Wissen. Bei rechtlichen Fragen unterstützen dich erfahrene Fachanwält*innen. Didaktisch geschulte Teamende begleiten das Seminar praxisnah.

Orbis-ID
18132656
Angebotsnummer
2023/BW1
Redaktionsnr.
223061001
Angebotscode
BW1
  • Betriebsratsmitglieder
  • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen
§ 37 Abs. 6 BetrVG

Infos & Anmeldung

Kirsten Watty

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Florian Kaufmann

Bildungsreferent
Buchungsstatus
True
Hamburg
Information zum Preis
Kosten für Unterkunft und Verpflegung fallen an.
Teilnahmegebühr
1290.00 €
Unterkunft und Verpflegung
987.76 €
Kinderbetreuung
nein