-
DGB Bildungszentrum Besenbinderhof Hamburg

Management der Betriebsratsarbeit

Management der Betriebsratsarbeit
Führen mit Klarheit und Haltung

Um als Betriebsrat erfolgreich zu sein, braucht es ein motiviertes Gremium, das gut zusammenarbeitet und an einem Strang zieht. Um die Kräfte zu bündeln, musst du als Betriebsratsvorsitzende*r die Stärken der Betriebsratsmitglieder erkennen und sinnvoll einsetzen. Zusätzlich musst du mit widersprüchlichen Erwartungen von verschiedenen Seiten umgehen können. Doch wie führt und leitet man als „Erste*r unter Gleichen“ erfolgreich ein Betriebsratsteam?

In diesem Seminar lernst du, wie du deine Rolle als Betriebsratsvorsitzende*r ausfüllen kannst. Du entwickelst dein eigenes Führungskonzept und reflektierst deine Rolle als Vorsitzende*r. Du lernst, mit eigenen und fremden Erwartungen umzugehen. Außerdem erfährst du, wie du die Stärken der einzelnen Betriebsratsmitglieder erkennen und einbeziehen kannst. Besonderes Highlight: Nach Absprache ermöglichen wir dir ein individuelles Coaching.

Entwickle eine innere Haltung und gewinne mehr Sicherheit in deiner Rolle. So sorgst du für eine effektivere und erfolgreichere Arbeit im Gremium!

Inhalt in Stichworten
  • Entwicklung eines Führungskonzepts
  • Eigene und fremde Erwartungen
  • Neue Sicht auf Lösungen: systemische und individuelle Konfliktklärung
  • Aufgabenverteilung und Übertragen von Verantwortung
  • Kollegiale Beratung in der Gruppe und praxisnahe Fallbearbeitung im Einzelfall
Euer Nutzen

In diesem Seminar lernst du:
. deine Rolle als Vorsitzende*r zu reflektieren.
. dein persönliches Führungskonzept zu definieren.
. die Stärken im Vorsitz zu kennen und zu nutzen.
. Instrumente für die Teamarbeit zu nutzen.
. die Stärken jedes Betriebsratsmitglieds einzubeziehen.

Referent_innenprofil

Das Seminar wird von Expert*innen des jeweiligen Fachgebiets geleitet.

Orbis-ID
18132646
Angebotsnummer
2023/KKV1
Redaktionsnr.
223031002
Angebotscode
KKV1
  • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen
  • Personalratsvorsitzende und Stellvertretungen
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 54 Abs. 1 BPersVG

Infos & Anmeldung

Christin Thielen

Bildungsreferentin
Highlights

Während des Seminars individuelles Coaching nach Absprache.

Buchungsstatus
Falsch
Hamburg
Information zum Preis
Kosten für Unterkunft und Verpflegung fallen an.
Teilnahmegebühr
1290.00 €
Unterkunft und Verpflegung
759.07 €
Kinderbetreuung
nein