-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Nationalismus und Rechtsextremismus in Europa - Das Ende der Solidarität?

Nationalismus und Rechtsextremismus in Europa - Das Ende der Solidarität?

Wie geht es weiter nach den Wahlen zum EU-Parlament? Welche Macht haben Parteien, die als rechtsextremistisch und rechtspopulistisch eingestuft werden die nächste Jahre in der EU? Was sind die Gemeinsamkeiten dieser Parteien und worin unterscheiden sie sich? Wie wirken sich nationalistische und autoritäre Ideen auf den europäischen Gedanken aus?
Was gibt es noch an weiteren antisemitischen, rassistischen und islamfeindliche Organisationen und Gruppierungen in Europa und Deutschland? Welche Wirkungsmacht und Ausdrucksformen haben sie und wie können wir ihnen entgegentreten? Das werden wir im Seminar genauer betrachten und gemeinsam diskutieren.

Referent_innenprofil

Caroline Hesidenz, Lara Schultz

Orbis-ID
18134102
Angebotsnummer
2024/UED
Angebotscode
UED
  • Politisch Interessierte

Infos & Anmeldung

Michaela Wolf

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Mark Haarfeldt

Bildungsreferent
Buchungsstatus
Falsch

Download

Seminarplan (53.17 KB)
Hattingen
Information zum Preis
Ermäßigung unter den AGBs Forum Politische Bildung einsehbar
Teilnahmegebühr
210.00 €
reduzierte Gebühr (oder Kostenbeteiligung)
105.00 €
Kinderbetreuung
nein