-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Gemeinsam erfolgreich im Team

Gemeinsam erfolgreich im Team
Lösungen entwickeln und schwierige Situationen bewältigen

Unterschiedliche Arbeitsauffassungen, Streitigkeiten unter Kolleg*innen oder Reibereien im Gremium: Wenn Konflikte nicht gelöst werden, lähmen sie langfristig die Arbeit. Und davon hat am Ende niemand etwas. Doch wie lassen sich Spannungen ansprechen? Und wie findest du Lösungen, durch die möglichst alle Beteiligten gewinnen?

In diesem Seminar lernst du ganz praktisch, frühzeitig Konflikte zu entschärfen, schwierige Situationen zu bewältigen und Lösungen zu entwickeln. Dazu bekommst du verschiedene Methoden, Frage- und Gesprächstechniken sowie Praxisbeispiele an die Hand. Diese Strategien kannst du bei deiner Arbeit im Gremium, bei Konflikten in der Belegschaft, aber auch bei Verhandlungen einsetzen.

Lerne, Konflikte rechtzeitig konstruktiv auszutragen. Denn ein starkes Team arbeitet erfolgreicher!

Inhalt in Stichworten
  • Erkennen von Spannungsfeldern und Entwicklung eines Frühwarnsystems
  • Umgang mit Konflikten
  • Frage- und Gesprächstechniken
  • Methoden und Strategien der Konfliktlösung
  • Prozesssteuerung im Gremium
Euer Nutzen

In diesem Seminar lernst du:
. systemische und lösungsorientierte Methoden kennen.
. Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv auszutragen.
. Prozesse im Gremium besser zu steuern.
. interne Konflikte besser zu bearbeiten.
. praxisnahe Techniken für eine bessere Zusammenarbeit.

Referent_innenprofil

Das Seminar wird von Expert*innen des jeweiligen Fachgebiets geleitet.

Orbis-ID
18134482
Empfohlene Vorkenntnisse
Angebotsnummer
2025/KKV2
Redaktionsnr.
223031003
Angebotscode
KKV2
  • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen
  • Personalratsvorsitzende und Stellvertretungen
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 54 Abs. 1 BPersVG

Infos & Anmeldung

Christin Thielen

Bildungsreferentin
Highlights

Während des Seminars individuelles Coaching nach Absprache

Buchungsstatus
Falsch
Hattingen
Information zum Preis
Kosten für Unterkunft und Verpflegung fallen an.
Teilnahmegebühr
1290.00 €
Unterkunft und Verpflegung
616.80 €
Kinderbetreuung
nein