-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Wie stehen die Aktien? Aktiengesellschaften als Motor von Innovation oder Gefahr für Demokratie und Menschenrechte?

Wie stehen die Aktien? Aktiengesellschaften als Motor von Innovation oder Gefahr für Demokratie und Menschenrechte?
(mit Exkursion zu einer Aktiengesellschaft in der Region)

Große Aktiengesellschaften sind ein zentraler Faktor der deutschen wie auch der Weltwirtschaft. Sie schaffen Millionen Arbeitsplätze und erwirtschaften den Wohlstand, auf dem unsere Gesellschaft aufgebaut ist. Sie tragen zu Innovationen bei und übersetzen diese in neue Produkte. Gleichzeitig gibt es immer wieder Diskussionen über die Verantwortung großer Unternehmen für Menschenrechtsverstöße und Umweltzerstörungen oder über ihre Zusammenarbeit mit autoritären oder undemokratischen Regimen. Das Seminar soll einerseits die Rechtsform Aktiengesellschaft im Vergleich zu anderen Rechtsformen erläutern und Einflussmöglichkeiten von Aktionär*innen, Management, Arbeitnehmer*innen, Betriebsräten wie auch Gewerkschaften reflektieren. Weiterhin sollen aktuelle Debatten zur unternehmerischen Verantwortung thematisiert werden: Welche Reformen des Aktienrechts werden aktuell diskutiert? Wie ernst nehmen deutsche Unternehmen Menschenrechte und Umweltschutz entlang ihrer Lieferketten? Warum haben sich Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen für ein verbindliches Lieferkettengesetz eingesetzt? Welche Auswirkungen haben das neue deutsche Lieferkettengesetzt, das geplante Lieferkettengesetz auf EU-Ebene und die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) auf Konzerne? Wird es damit gelingen, die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutz in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten besser durchzusetzen?

Referent_innenprofil

Markus Dufner (Politischer Bildner); Michael Vaupel (Politischer Bildner)

Orbis-ID
18134107
Angebotsnummer
2024/GDM
Angebotscode
GDM
  • Politisch Interessierte

Infos & Anmeldung

Michaela Wolf

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Sarah Lillemeier

Bildungsreferentin
Buchungsstatus
Falsch

Download

Seminarplan (80.67 KB)
Hattingen
Information zum Preis
Ermäßigung unter den AGBs Forum Politische Bildung einsehbar
Teilnahmegebühr
230.00 €
reduzierte Gebühr (oder Kostenbeteiligung)
115.00 €
Kinderbetreuung
nein