-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Nahaufnahme Europa: Worüber entscheidet, wie funktioniert und wie (un)demokratisch ist die EU?

Nahaufnahme Europa: Worüber entscheidet, wie funktioniert und wie (un)demokratisch ist die EU?
(mit einer zweitägigen Exkursion nach Brüssel)

In Zeiten von Brexit, Euro-Krise und globalen Fluchtbewegung stehen die Grundlagen der Europäischen Union mehr denn je im Zentrum öffentlicher Aufmerksamkeit. Angesichts der Energie- und Corona-Krise, wachsender wirtschaftlicher Unterschiede, zwischenstaatlicher Konflikte sowie nationalistischer Ressentiments stellt sich die Frage, ob sich die Fundamente der EU als stabil erweisen werden? Was macht diese Fundamente aus? Welche Ideen, Ziele und Interessen halten die EU zusammen? Welche Institutionen und Verfahren stehen der europäischen Politik zur Verfügung? Und wie sollen die aktuellen Krisen gelöst werden? Sind heutige Politikergebnisse "europäisch" im Sinne eines Ausgleichs der Interessen aller Mitgliedstaaten?

Referent_innenprofil

Michael Bergmann, Yavuz Daskin

Orbis-ID
18134098
Angebotsnummer
2024/EUR
Angebotscode
EUR
  • Politisch Interessierte

Infos & Anmeldung

Michaela Wolf

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Niklaas Hofmann

Bildungsreferent
Buchungsstatus
Falsch

Download

Seminarplan (84.17 KB)
Hattingen
Teilnahmegebühr
400.00 €
Kinderbetreuung
nein