-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Wenn die Fabrik auf den Schreibtisch passt: Wie 3D-Druck und KI die Arbeits- und Produktionsbedingungen verändern

Wenn die Fabrik auf den Schreibtisch passt: Wie 3D-Druck und KI die Arbeits- und Produktionsbedingungen verändern
(mit Kinderprogramm)

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Werden wir überhaupt noch Arbeit haben? Mit der digitalen Transformation gehen große Unsicherheiten einher. Doch anstatt uns zu ängstigen müssen wir lernen, diese Prozesse zu verstehen und selbst mit zu gestalten. Im Seminar erleben wir praktisch, wie eine vollständig digitalisierte Produktion – unter anderem mit 3D-Druckern – funktioniert. Wir fragen nach, welche Möglichkeiten und Hürden neue Arbeitsweisen in einer globalisierten Welt mit sich bringen und wie wir diese politisch gestalten würden. Außerdem soll es darum gehen, welche Rolle Arbeit in Zukunft spielen kann und wie die Digitalisierung verschiedenste Lebensbereiche grundlegend verändert.

Referent_innenprofil

Antonios Kyriopoulos (Politikwissenschaftler); Michael Bergmann (freiberuflicher Bildungsreferent)

Orbis-ID
18134141
Angebotsnummer
2024/FST
Angebotscode
FST
  • Politisch Interessierte

Infos & Anmeldung

Anke Bössow

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Cornelia Fiedler

Bildungsreferentin
Buchungsstatus
Falsch
Sonstiges
Kosten für die Kinderbetreuung: Pro Kind 105,- Euro (inkl. Unterkunft und Verpflegung)

Download

Seminarplan (74.83 KB)
Hattingen
Information zum Preis
Ermäßigung unter den AGBs Forum Politische Bildung einsehbar
Teilnahmegebühr
210.00 €
reduzierte Gebühr (oder Kostenbeteiligung)
105.00 €
Kinderbetreuung
ja