-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Science oder Fiction? Ideen aus Film und Literatur für die Welt von morgen

Science oder Fiction? Ideen aus Film und Literatur für die Welt von morgen

Die Zukunft ist düster… oder wunderbar, je nachdem, welches Science-Fiction-Szenario wir betrachten. Wer über unsere Welt in 50, 200 oder 1000 Jahren nachdenkt, hat sofort krasse Bilder aus Filmen und Büchern im Kopf. So geht es fast allen Menschen, ob sie in Silicon Valley neue Technologien entwickeln, zur Klimakrise forschen, Kinder unterrichten oder in Parlamenten Politik machen. Im Seminar sollen utopische und dystopische Vorstellungen auf ihren politischen Gehalt hin überprüft werden: von der egalitären Alien-Gesellschaft über die atomare Total-Katastrophe bis hin zum Umzug auf ferne Planeten. Wie steht es in jenen Fantasiewelten, die uns unbewusst prägen, um Solidarität, Freundschaft, Arbeit, Politik, Liebe, Wissenschaft, Klima? Wir wollen uns aber auch die Freiheit nehmen, uns selbst eine lebenswerte Zukunft auszumalen – ohne die engen Grenzen des „Das-haben-wir-schon-immer-so-gemacht“ zu beachten.
+++ Achtung: Der Bildungsurlaub beginnt am Sonntagabend und endet am Mittwochnachmittag. +++

Referent_innenprofil

Cornelia Fiedler (Bildungsreferentin); Nelo Locke (Politische*r Bildner*in)

Orbis-ID
18134786
Angebotsnummer
2025/SFI
Angebotscode
SFI
  • Politisch Interessierte

Infos & Anmeldung

Nicole Sommer

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Cornelia Fiedler

Bildungsreferentin
Buchungsstatus
Falsch
Sonstiges
Bürozeiten Nicole Sommer:

Mo-Do 08:00 - 13:45 h
Fr 08:00 - 13:15 h

Download

Seminarplan (64.91 KB)
Hattingen
Information zum Preis
Ermäßigung unter den AGB's Forum Politische Bildung einsehbar.
Teilnahmegebühr
125.00 €
reduzierte Gebühr (oder Kostenbeteiligung)
62.50 €
Kinderbetreuung
nein