-
DGB Tagungszentrum Hattingen

"Das will ich so nicht stehen lassen!" - Wie können wir mit offenem und unterschwelligem Rassismus im Alltag umgehen?

"Das will ich so nicht stehen lassen!" - Wie können wir mit offenem und unterschwelligem Rassismus im Alltag umgehen?

Rassismus ist in den letzten Jahren immer salonfähiger geworden: Heimatministerium, AfD im Bundestag, Einwanderungsdebatte und vieles mehr verschärft eine offene Polarisierung in "Wir" und "Die". Sprechen Betroffene oder Beobachter*innen Rassismus an, wird jedoch oft geantwortet, man habe es doch gar nicht so gemeint. Wie können wir uns dazu verhalten? Muss wirklich auf alles reagiert werden? Wo fängt Rassismus eigentlich an? Und was bedeutet das für unseren beruflichen und privaten Alltag? Diesen und weiteren Fragen wollen wir im Seminar nachgehen und daran arbeiten, unser alltägliches Handeln sensibel und (selbst-)kritisch zu gestalten, um Rassismus nicht zu reproduzieren und ihm konsequent entgegenzutreten.

Referent_innenprofil

Heike Gess, Tanja Michalczyk (Trainerinnen für Diversität, Demokratiebildung und Antidiskriminierung)

Orbis-ID
18134803
Angebotsnummer
2025/TIR
Angebotscode
TIR
  • Politisch Interessierte

Infos & Anmeldung

Michaela Wolf

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Kai Venohr

Bildungsreferent
Buchungsstatus
Falsch
Hattingen
Information zum Preis
Ermäßigung unter den AGBs Forum Politische Bildung einsehbar
Teilnahmegebühr
210.00 €
reduzierte Gebühr (oder Kostenbeteiligung)
105.00 €
Kinderbetreuung
nein