-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Trolle, Hass, Verschwörungsmythen. Wie im Netz Meinung und Politik gemacht werden

Trolle, Hass, Verschwörungsmythen. Wie im Netz Meinung und Politik gemacht werden
(Veranstaltung im Rahmen des Hattinger Mediensommers; mit Kinderprogramm)

Social Media, Kommentarspalten, Internet-Foren und Messenger bieten schier unbegrenzte Möglichkeiten, Wissen und Meinungen zu verbreiten. Nicht selten machen jedoch Hass und Hetze oder gezielte Falschinformationen jeden Versuch respektvoller Auseinandersetzung im Netz unmöglich. Was wir online lesen, hören, sehen und von uns geben, prägt auch offline unseren Blick auf die Welt. Dass der Hass nicht im Netz bleibt, wissen wir spätestens seit den Morden in Christchurch, Halle oder Hanau. Gerade rechten Bewegungen bietet das Internet Wege zur Organisation, Radikalisierung und Erschließung neuer Zielgruppen. Wie funktioniert die digitale Öffentlichkeit? Wie können wir als Einzelne oder Organisationen wie Gewerkschaften dem Hass im Netz mit organisierter Gegenrede, rechtlichen Schritten oder kreativen Memen entgegentreten? Und was hat das alles mit lustigen Katzenbildern zu tun?

Referent_innenprofil

Sarah Heinrigs (Journalistin); Martin Kühnemund (Politischer Bildner)

Orbis-ID
18134795
Angebotsnummer
2025/TRO
Angebotscode
TRO
  • Politisch Interessierte

Infos & Anmeldung

Nicole Sommer

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Cornelia Fiedler

Bildungsreferentin
Buchungsstatus
Falsch
Sonstiges
Kosten für Kinderbetreuung: pro Kind 105,- Euro (inkl. Unterkunft und Verpflegung)

Bürozeiten Nicole Sommer:

Mo-Do 08:00 - 13:45 h
Fr 08:00 - 13:15 h
Hattingen
Information zum Preis
Ermäßigung unter den AGBs Forum Politische Bildung einsehbar
Teilnahmegebühr
210.00 €
reduzierte Gebühr (oder Kostenbeteiligung)
105.00 €
Kinderbetreuung
ja