-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Wir sind doch alle gleichberechtigt! Oder nicht? - Gleichstellungspolitik gestern, heute und morgen

Wir sind doch alle gleichberechtigt! Oder nicht? - Gleichstellungspolitik gestern, heute und morgen
Diskriminierungssensible Ansätze für die Praxis

Die rechtliche Gleichstellung von Frauen und Männern im Grundgesetz ist über einen sehr langen Zeitraum hart erkämpft worden und eine zentrale Errungenschaft feministischer Kämpfe. Dennoch zeigen sich am Arbeitsmarkt, im Alltag und in der Gesellschaft weiterhin patriarchale Strukturen und gleichstellungspolitische Schieflagen diesseits und jenseits des binären Geschlechtersystems, welches nur zwei Geschlchter (männlich und weiblich) kennt. Auch der Alltag von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, queeren, intersexuellen und asexuelle Menschen (LSBTQIA*) ist immer noch nicht frei von Vorurteilen, Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt. Wie lässt sich diese noch immer mangelnde Gleichstellung in der Gesellschaft erklären? Was thematisiert das Konzept der Intersektionalität? Und wie können bereits erkämpfte Errungenschaften der Gleichberechtigung verteidigt und im Sinne aktueller feministischer Forderungen ausgebaut werden? Diese zentralen Fragen werden wir gemeinsam im Seminar diskutieren.

Referent_innenprofil

Annika Salingré (Diversity Managerin i.A., freiberufliche politische Bildnerin); Ulla Scharfenberg (politische*r Bildner*in)

Orbis-ID
18134815
Angebotsnummer
2025/GPG
Angebotscode
GPG
  • Politisch Interessierte

Infos & Anmeldung

Michaela Wolf

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Sarah Lillemeier

Bildungsreferentin
Buchungsstatus
Falsch
Hattingen
Information zum Preis
Ermäßigung unter den AGBs Forum Politische Bildung einsehbar
Teilnahmegebühr
210.00 €
reduzierte Gebühr (oder Kostenbeteiligung)
105.00 €
Kinderbetreuung
nein