-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Cyborgs, KI, selbstfahrende Autos: Welche Technologieethik brauchen wir?

Cyborgs, KI, selbstfahrende Autos: Welche Technologieethik brauchen wir?

Viele Technologien sind Segen und Fluch zugleich. Die Entscheidung, wie Technologie genutzt wird, trifft der Mensch. Dazu müssen wir aber verstehen, welche Daten und Programme der Technik zugrunde liegen. Es wird Zeit, die Entstehung und Verarbeitung von Information zu hinterfragen. Das gilt sowohl in Bezug auf selbstfahrende Autos und Künstliche Intelligenz, als auch in Bezug auf so genannte Cyborgs. Bei den Cyborgs stellt sich die Frage, ob digitale Implantate einen Menschen letztendlich zur Maschine machen. Im Seminar wollen wir darüber hinaus selbst Roboter programmieren (für Anfänger*innen geeignet), um zu verstehen, auf welche Weise die maschinelle Verarbeitung von Informationen manipuliert werden kann.

Referent_innenprofil

Christoph Ranft (Journalist und Theaterpädagoge), Jochim Selzer (Dipl. Mathematiker)

Orbis-ID
18134814
Angebotsnummer
2025/BIG
Angebotscode
BIG
  • Politisch Interessierte

Infos & Anmeldung

Nicole Sommer

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Mark Haarfeldt

Bildungsreferent
Buchungsstatus
Falsch
Sonstiges
Bürozeiten Nicole Sommer:

Mo-Do 08:00 - 13:45 h
Fr 08:00 - 13:15 h
Hattingen
Information zum Preis
Ermäßigung unter den AGBs Forum Politische Bildung einsehbar
Teilnahmegebühr
210.00 €
reduzierte Gebühr (oder Kostenbeteiligung)
105.00 €
Kinderbetreuung
nein