-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Theater als demokratische Praxis: Sehen. Verstehen. Spielen.

Theater als demokratische Praxis: Sehen. Verstehen. Spielen.
(mit Exkursion zu den Ruhrfestspielen)

Theater ist eine Form, sich mit Gesellschaft auseinanderzusetzen: Wenn wir ein Stück sehen, tauchen wir mit den Figuren in deren Welt ein. Wenn wir darüber diskutieren, lernen wir die Perspektiven von Anderen kennen. Und wenn wir Theater spielen, können wir selbst neue Rollen und andere Realitäten ausprobieren. Darin steckt ein enormes Potenzial zur Veränderung - das macht Kultur politisch so wichtig. Im Seminar untersuchen wir gemeinsam, was für ein Bild der Welt uns einzelne Werke vermittelt (ob Theaterstück, Film, Foto oder Comic…): Wie werden darin zum Beispiel Macht, Besitz, Klasse, politische Ideen, Geschlechterrollen dargestellt? Wie werden sie spürbar? Wir wollen Theater aber nicht nur anschauen und mit Theaterschaffenden diskutieren. Wir haben auch die Möglichkeit, Theaterspielen in einem geschützten Rahmen praktisch auszuprobieren und eigene Welten zu erschaffen. Nicht zuletzt wird es in diesem Bildungsurlaub darum gehen, was uns Theater für die eigenen Fragen und die eigene politische Praxis bringen kann.

Referent_innenprofil

Sarah Heinrigs (Theaterpädagogin): Cornelia Fiedler (Bildungsreferentin)

Orbis-ID
18134818
Angebotsnummer
2025/TDP
Angebotscode
TDP
  • Politisch Interessierte

Infos & Anmeldung

Nicole Sommer

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Cornelia Fiedler

Bildungsreferentin
Buchungsstatus
Falsch
Sonstiges
Bürozeiten Nicole Sommer:

Mo-Do 08:00 - 13:45 h
Fr 08:00 - 13:15 h

Download

Seminarplan (63.24 KB)
Hattingen
Information zum Preis
Ermäßigung unter den AGBs Forum Politische Bildung einsehbar
Teilnahmegebühr
230.00 €
reduzierte Gebühr (oder Kostenbeteiligung)
115.00 €
Kinderbetreuung
nein